27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Bl. 109r-194r Expositio officii missae et totibus canonis, lat. – Bl. 191v-194r Register. Bl.<br />

194v leer.<br />

8. Bl. 195r-257v Sermones de maioribus festivitatibus Christi et gloriose virg., lat. – Inc.: Hec<br />

est <strong>die</strong>s, quam fecit Dominus etc. Quamvis omnes <strong>die</strong>s fecerit Dominus.<br />

9. Bl. 257v-312v Paulus Wann, Tractatus de preservatione hominis a peccato, lat. –<br />

Bl. 309r Collecti sunt sermones isti per Paulum Wann artis et sacre pagine indignum<br />

professorem et scripti anno [14] 69 tunc Pataviae predicatorem et ad populum per Adventum<br />

et tempus sequens pronunciati. Bl. 309v-312v Register.<br />

10. Bl. 313r-320v Paulus Wann, Tractatus de chorea, cancionibus, instrumentis musicis<br />

predicatus Bude, lat. –<br />

11. Bl. 321r-333 Paulus Wann, Tractatus de detractione et aliis peccatis oris et linguae<br />

predicatus Bude, lat. – Bl. 333v-334v leer.<br />

12. Bl. 335r-367v Paulus Wann, Passio Salvatoris distincta ad numerum VII horarum<br />

canonicarum, lat. Vgl.n.3. – Am Schluß: Anno [14]75. Hanc prescriptam passionem Domini<br />

Jesu Christi recollegit et prosecutus est per modum sermonis ven. egregius doctor, sacre<br />

pagine professor Mag. Paulus Wann, cui et Deus retribuat per secula benedictus.<br />

13. Bl. 368r-400v Paulus Wann, Tractatus de poenis damnatorum, purgatorio et gaudiis<br />

beatorum, lat. – Acc. disquisitio de commendatione matrimonii, lat. – Am Schluß <strong>die</strong><br />

Jahreszahl 1475.<br />

14. Bl. 401r-417r Sermones, lat. – Bl. 305v leer.<br />

15. Bl. 419r-433r Tractatus de indulgentiis, lat. – Inc. Prima inquisitio, que sentienda sint de<br />

certitudine vel incertitudine sequencium assertionum. Hec inquisitio ordinata est. Expl.: Ex<br />

Petrus de Tharantasia ibidem similiter in scripto suo super quartum. Explicit de indulgentiis.<br />

16. Bl. 434r-440v, 'Passus de virtute bonorum religiosorum vel, ut alii dicunt, compendium s.<br />

Thomae, quod nimis regimen nutrit vicia in subditis et religionem confundit', lat. – Inc.: Si vis<br />

in spiritu proficere. Expl.: si non quotti<strong>die</strong> bonis operibus expurgentur. – Bl. 441 leer.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV (Bl. 205v:1467, Bl. 367r:1475, Bl. 30r:1479), Pap., 290x215, 441 Bll. 2 Koll.- Lagen<br />

zu 12 (1-15,17-29,31-35,37-39), 10 (30), 8 (16) Bll. Lage 36 ist ein Doppelbl. Es fehlen von<br />

Lage 17 sechs von Lage 27 zwei, von Lage 32 drei Bll. Nach Bl. 16 u. 56 kleinere Bll.<br />

eingeheftet. – Holzdeckel mit schwarzem Le<strong>der</strong>überzug. Einfache Blindpressung. Beschläge<br />

und Schließen abgenommen. Auf dem vord. Deckbl. Inhaltsangabe <strong>der</strong> Hs., auf dem<br />

hinteren 8 lat. Verse über das Buch. – Aus Suben, auf dem vord. Deckbl.: Coenobii Subenis,<br />

auf dem Rücken: Nr. 52.<br />

Signatur neu: 367<br />

Signatur alt: 199<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 36r-285r Walthers zwanzig Traktate, deutsch. – Bl. 5r-22r Register.<br />

2. Bl. 286r-300r Prozessverfahren in Hofrechtssachen für Nie<strong>der</strong>-Österreich, deutsch. –<br />

3. Bl. 301r-314v Verzeichnis des Herren: u. Ritterstandes in Ober- u. Nie<strong>der</strong>-Österreich mit<br />

Angabe des Alters <strong>der</strong> Geschlechter, deutsch. –<br />

4. Bl. 316r-389r Von Blutsipt, auch Fraind- unnd Gfatterschafft ain Tractat unnd Ausszug<br />

sampt etlichen Figuren und Arborn nach gemainen Rechten und Landtbrauch in Össterreich<br />

ob und unter <strong>der</strong> Ennss. Von Veit Stahel seeligen colligiert worden, deutsch.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII, Pap., 286x196, 356 Bll. Bl. 1r-4r, 22v-35v, 285v, 300v, 315rv, 340rv; 388v, 389v<br />

leer. Bl. 36-285 alte Foliierung (1-218). Bl. 389 kleiner u. eingeklebt. – Bl. 315 ff an<strong>der</strong>es<br />

Papier. – Pergamentbd. Auf dem Rücken: Allerhandt Landts Observationes D. Waltheri. No.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!