27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Bl. 92r-106v Idem, Sigillum s. Mariae, lat. –<br />

3. Bl. 106v-114v Idem, Ehucidarium, lat. –<br />

4. Bl. 115v-178v Rudbertus Tuitiensis, Comm. in Cantica Canticorum, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 287x215, I+178+I Bll.-Lagen zu 8 (1-8,10-14,16-23), 6 (9), 4 (15) Bll.<br />

Kustoden. – Brauner Pappbd. mit weißem Le<strong>der</strong>rücken und weißen Pergamentecken. Voran<br />

und rückw. je drei Bll. weißen Papiers. Vor- u. Nachsteckbl. aus einem Ordo visitandi saec.<br />

XIII, vgl. Cod. 2,7,37. – Aus Baumgartenberg, Bl. 1r: Montis Pomerii.<br />

Signatur neu: 340<br />

Signatur alt: 31<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 25<br />

MMP No. 27,871<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-96v Thomas Ebendorfer de Haselbach, Sermones in decalogum, lat. –<br />

2. Bl. 97r-150r Johannes Ni<strong>der</strong>, Tractatus de lepra morali, lat. – Bl. 150r-151v Register. Bl.<br />

97r am oberen Rande: Dicta Mag. Gerson de VII viciis et alia plura.<br />

3. Bl. 151v-158r Johannes Gerson, Tractatus de pollutionibus, lat.: Dazu bemerkt eine Hand<br />

des 18. Jahrh. auf <strong>der</strong> ersten Seite des Vorsetzblattes: Descriptum hoc vix erit partus Mag.<br />

Joan. Gerson, tractans enim de materia hic substrata secunda parte operum (Bl. 151v vide<br />

tom. III, pag. 323 edit. Antwerp. 1706) diversissimo modo agit.<br />

4. Bl. 158v De superioribus, lat.-Inc.: Si superiores. Expl.: alios constituit.<br />

5. Bl. 159r-159v De divini officii recitatione ex Cardinalis Joannis cognomento Bona ord. Cist.<br />

excerpta practica, lat. – Bl. 158v-159v von einer Hand des 18. Jahrh., Bl. 160r-162v leer.<br />

6. Bl. 163r-215v Thomas Ebendorfer de Haselbach, De confessione, lat. – Bl. 216r-221v leer.<br />

7. Bl. 222r-258v Nicolaus de Dinkelspühl, De oratione dominica, lat. – Bl. 258v=(14)<br />

52.anno,fer.II post Nat.B. Marie Virg. Et sic est finis. Darunter später = Correcta anno domini<br />

(14) 63.<br />

8. Bl. 259r-300 r Quaestiones in libros Sententiarum, lat.-Inc. Circa vicesinam. Expl.: locum<br />

non habet.<br />

9. Bl. 300v-330v Arbor affinitatis et consanguinitatis cum expositione, lat.-Expl. fragm. Bl.<br />

300v Entwurf zu einer Zeichnung des Arbor consanguinitatis, Bl. 307v, 325, 331 leer.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV (Bl.258v=1452), Pap., 280x215, I+331 Bll., 2 Koll.-Lagen zu 12 (1-13,15-21,23-<br />

25,27,28), 14 (22,26) und 6 (14) Bll. Von Lage 15, 22 u. 26 Bl.1 nur ein Streifen. – Brauner<br />

Pappbd. mit Rücken und Ecken aus weißem Le<strong>der</strong>. Voran zwei, rückw. drei Bll. weißen<br />

Papiers. – Auf dem Vorsteckbl.v Index. – Aus Baumgartenberg, Bl. 1r=Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 341<br />

Signatur alt: 81<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc III 7<br />

MMP No. 27,908

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!