27.02.2013 Aufrufe

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

die handschriften der öffentl - Oberösterreichische Landesbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und <strong>der</strong>o Canzley Registratur alles Fleisses von Zeit zu Zeit ordentlich beschrieben und von<br />

Wort zu Wort aus den daselbst findigen Originalien treu abcopirt. In Wienn'. Abschrift von <strong>der</strong><br />

Hand des Univ.-Prof. Dr. Arnold Luschin v. Ebengreuth in Graz.<br />

2. Bl. 14r-37v Verzeichnis <strong>der</strong> österr. Adelsfamilien, verfasst u 1640. Abschrift von c. 1880.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIX, Pap., 311x288, 40 Bll. Bl. 1r-2v u. 38r-40v leer. – Pappbd.<br />

Signatur neu: 394<br />

Signatur alt: 54<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Regesten zu Erlässen des fb. Ordinariates in Passau, von 1749 bis 1776, deutsch. –<br />

Papierschild auf <strong>der</strong> Außenseite des vor<strong>der</strong>en Deckels: Catalogus continens decreta et<br />

rescripta episcopalia Passaviensia, quae emanarunt a 15. Apr. 1749 usque ad annum [1776].<br />

Eingelegt ein Reskript an das Stift Baumgartenberg vom 14. Nov. 1776.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (1749-1776), Pap., 319x202, 18 Bll. – Weißer Pergamentbd. – Aus<br />

Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 395<br />

Signatur alt: 56<br />

MMP No. 27,912<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Chronik <strong>der</strong> Stadt Augsburg, deutsch. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVI, Pap., 313x200, 256 Bll. – Weißer Pergamentbd. mit Supralibros <strong>der</strong> Schifer. –<br />

Vermutlich aus Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 396<br />

Signatur alt: 82<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 14<br />

MMP No. 27,938<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Petrus de Tarantasia (=Innocentius V.), Commentarius in l. IV. Sententiarum, lat. – Am<br />

Schluß von späterer Hand ein theol. Traktat, inc. Ad evidentiam huius quaestionis sciendum<br />

est, expl. fragm.<br />

Kodexbeschreibung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!