27.02.2013 Aufrufe

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modellprojekt</strong> <strong>ESCAPE</strong><br />

2.2 Umgang mit Kinderdelinquenz: Rechtsgrundlagen, institutionelle Zuständigkeiten<br />

und Verfahrensweisen<br />

Neben der über Jahrzehnte geführten Diskussion über das Verhältnis von Erziehung und Strafe<br />

im Rahmen des Jugendstrafrechts weitete sich in den 90er Jahren die Aufmerksamkeit zunehmend<br />

auch auf den Bereich der Kinderdelinquenz aus. Unter Berücksichtigung der geistigen<br />

und sittlichen Reife gelten Kinder unter 14 Jahren in Deutschland als strafunmündig (§ 19<br />

StGB). Dies hat zur Folge, dass die Justiz Straftaten von Kindern nicht weiter verfolgt und Strafverfahren<br />

sofort einstellt. Aus diesem Grund stellt das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII/<br />

KJHG) den allgemeinen rechtlichen Handlungs- und Bezugsrahmen für den Umgang mit delinquenten<br />

Kindern dar. Die zuständige Behörde ist das Jugendamt. Im Unterschied zum strafrechtlich<br />

klar geregelten und verbindlichen Vorgehen bei Jugendlichen sind die Verfahrensweisen<br />

in Bezug auf strafunmündige Kinder rechtlich nur sehr wenig fixiert. Es handelt sich um eine<br />

Grauzone mit bundesweit sehr heterogenen Verfahrensweisen und fehlenden Verbindlichkeiten<br />

zwischen den zuständigen Institutionen an der Schnittstelle von Kinderdelinquenz (DJI 1999).<br />

Die Polizei steht in der Bearbeitungspraxis meist an vorderster Front. Der durch das Legalitätsprinzip<br />

bedingte Strafverfolgungszwang der Polizei in Deutschland erfordert auch bei geringfügigen<br />

Delikten von Kindern Ermittlungsaktivitäten und die Meldung an die Staatsanwaltschaft.<br />

Sobald Kinder und Jugendliche als Tatverdächtige ermittelt werden, bildet die 1996 novellierte<br />

und bundesweit gültige Polizeidienstvorschrift 382 (PDV) zur „Bearbeitung in Jugendsachen“<br />

die Richtlinie für polizeiliches Handeln. Darin werden Mindeststandards für eine polizeiliche Jugendarbeit<br />

gesetzt, die den Ansprüchen einer zeitgemäßen Bewältigung normabweichenden<br />

Verhaltens junger Menschen in notwendiger Kooperation mit anderen jugendbezogenen Kontrollinstanzen<br />

genügen soll (Hübner/Kerner 1997).<br />

Die Umsetzung soll sich mit besonders geschulten Polizeibeamten – so genannten Jugendsachbearbeitern<br />

– nach dem Grundsatz „Prävention geht vor Repression“ (Vorwort PDV) realisieren.<br />

Zunehmend wird dafür sogar das Tatortprinzip der Polizei zu Gunsten des Wohnortprinzips<br />

aufgegeben. Die Meldungspflicht an das Jugendamt besteht bei einer „Gefährdung“ des<br />

Kindes: „Das Jugendamt und sonst zuständige Behörden sind unverzüglich zu unterrichten,<br />

wenn schon während der polizeilichen Ermittlungen erkennbar wird, dass Leistungen der Jugendhilfe<br />

in Frage kommen. In allen anderen Fällen ist spätestens mit der Abgabe der Ermittlungsvorgänge<br />

an die Staatsanwaltschaft das Jugendamt zu unterrichten, sofern eine Gefährdung<br />

Minderjähriger [...] vorliegt... (PDV 832). Was heißt aber für den einzelnen diensthabenden<br />

Polizeibeamten „Gefährdung“? Die Schwierigkeit besteht auch darin, dass sich in der<br />

Mehrzahl der Fälle eine Gefährdung nicht einzig und allein aus der bloßen Tatsache einer Deliktbegehung<br />

ableitet. In der Praxis führt diese Kann-Bestimmung zu einem Ermessensspielraum,<br />

der Unsicherheiten erzeugt und willkürlichen Entscheidungen Vorschub leistet. Wie Jugendämter<br />

dann wiederum auf die Meldungen der Polizei reagieren, ist vor dem Hintergrund<br />

kommunaler Selbstverwaltungsstrukturen der Jugendhilfe ebenfalls sehr unterschiedlich und<br />

bisher noch relativ wenig bekannt. Das KJHG macht keine konkreten Aussagen darüber, wie im<br />

Falle polizeilicher Mitteilungen mit straftatverdächtigen Kindern zu verfahren ist.<br />

Delinquentes Verhalten von Kindern muss nicht zwangsläufig zu Reaktionen der Jugendhilfe<br />

führen, denn ihr Tätigwerden orientiert sich nicht in erster Linie an Delinquenz, sondern am erzieherischen<br />

Bedarf im Einzelfall. Die Konsequenzen für begangene Straftaten von strafunmündigen<br />

Kindern liegen zunächst primär in der Verantwortung der Eltern bzw. Sorgeberechtigten.<br />

Der Staat ordnet seinen Einfluss im Erziehungsbereich auch im Fall von Kinderdelinquenz<br />

dem natürlichen Recht der Eltern auf Erziehung unter, aber verpflichtet sie zugleich zur elterlichen<br />

Sorge (Art. 6 GG, §1626 f. BGB). Deshalb werden nach Abschluss der Ermittlungen in der<br />

Regel zuerst die Eltern von der Polizei informiert und Kinder mit ihren Eltern gemeinsam im Ermittlungsverfahren<br />

zur Anhörung geladen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!