27.02.2013 Aufrufe

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EVALUATIONSBERICHT<br />

gebot für delinquente Kinder standen, erwiesen sich die anfangs formulierten Zugangskriterien<br />

von daher bereits in den ersten Projektmonaten als zu starr. Sie blockierten die Vermittlung von<br />

potentiell in Frage kommenden Kindern mit einem entsprechenden Hilfebedarf. Es dauerte fast<br />

vier Monate, bis das erste Kind in einen der Projektstandorte vermittelt war, fast acht Monate,<br />

bis die erste Gruppenarbeit in Dresden und Riesa beginnen konnte.<br />

Aufgrund der zahlreichen erfolglosen Vermittlungsbemühungen wurde von allen beteiligten Institutionen<br />

und Kooperationspartnern das Anliegen geäußert, die Zugangskriterien weniger eng<br />

zu formulieren und auf das Dunkelfeld auszuweiten. Da sich der Handlungsauftrag der Jugendhilfe<br />

ohnehin primär auf den erzieherischen Bedarf bezieht, erfolgte mit Zustimmung des Landesjugendamtes<br />

noch im ersten Halbjahr der Modellphase eine Öffnung der Zugangskriterien,<br />

die sich zwar weiterhin an delinquentem Verhalten orientierten, aber dennoch eine flexiblere<br />

Handhabe der Vermittlung ins Projekt möglich machten. Wiederholtes straftatrelevantes Verhalten<br />

im Hell- und im Dunkelfeld wurde von nun an allgemein zum Anlass genommen, um den<br />

Hilfebedarf abzuklären und ggf. angemessene Hilfe anzubieten. Auch wenn teilweise eine Öffnung<br />

der Altersbegrenzung insbesondere von der Polizei gefordert wurde, hielt man an dem<br />

Kriterium der Strafunmündigkeit fest.<br />

Neben der Polizei und der öffentlichen Jugendhilfe rückten mit der Zugangserweiterung verstärkt<br />

auch informelle Zugangswege über die Schulen und über freie Jugendhilfeeinrichtungen<br />

in den Blick, in denen delinquente Verhaltensweisen von Kindern in unterschiedlichen Kontexten<br />

wahrgenommen wird. Auch wenn es durch die veränderten Zugangskriterien einen leichten<br />

Anstieg der Fallzahlen gab, entsprach die reale Anzahl der Fallanfragen nicht den Erwartungen<br />

und stand im Widerspruch zu dem von den beteiligten Institutionen immer wieder geäußerten<br />

Bedarf an einem solchen Hilfsangebot. Besonders offensichtlich war dieser Widerspruch seitens<br />

der Schulen, die ausgesprochen wenige Kinder ins Projekt vermittelten. Die Ursachen lagen<br />

einerseits an der mangelnden und lückenhaften Verbreitung der geänderten Zugangskriterien<br />

mit einer jeweils eigenen und kaum nachvollziehbaren institutionellen Vermittlungslogik –<br />

bis zum Schluss gab es potentielle Vermittlungspartner, die noch nichts von den geöffneten Zugangskriterien<br />

wussten – und andererseits fanden darin auch die strukturellen Probleme und<br />

Grenzen der Zusammenarbeit von Institutionen mit unterschiedlichen Handlungsaufträgen ihren<br />

Ausdruck.<br />

Der durch die erweiterten Zugangskriterien eröffnete Handlungsspielraum und die damit verbundene<br />

- wenig spezifizierbare - Orientierung am Hilfebedarf setzte zur Vermeidung von Vermittlungswillkür<br />

bei den Projektmitarbeitern ein hohes Maß an Fachlichkeit und eine enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendamt voraus. Trotz spürbarer Unsicherheiten im Einzelfall gelang<br />

insbesondere in den Standorten Auerbach und Dresden im Prozess der Zielgruppenvermittlung<br />

ein flexibler und kreativer Umgang mit den Zugangskriterien.<br />

5.2.3 Jugendhilfe am Übergang vom Kind zum Jugendlichen – zum Problem der „Lücke“<br />

Vor dem Hintergrund der geringen Fallzahlen und der Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit der<br />

Zielgruppe, stellte sich neben der statistischen Analyse der PKS auch die qualitative Frage<br />

nach dem konkreten Bedarf, der bei der Evaluation in einer Teiluntersuchung über die Sicht der<br />

Jugendhilfeplaner in den Modellstandorten gesondert nachgegangen wurde.<br />

Bei der Zielgruppe des <strong>Modellprojekt</strong>es <strong>ESCAPE</strong> handelt es sich um eine Altersgruppe, die aus<br />

entwicklungspsychologischer Sicht mit dem Merkmal des Übergangs vom Kind zum Jugendlichen<br />

gekennzeichnet ist. Damit verbinden sich zugleich Übergangs- und Lückephänomene auf<br />

verschiedenen Ebenen. In diesem Zusammenhang wird deshalb auch der Begriff der „Lückekids“<br />

geprägt und diskutiert, der einerseits ein Defizit beschreibt, andererseits eine Phase, die<br />

jedes Kind durchläuft.<br />

Wie aus der Untersuchung von Friedrichs (1984) über das Freizeitverhalten von Kindern hervorgeht,<br />

gibt es für die Altersgruppe der neun bis vierzehnjährigen Kindern eine institutionelle<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!