27.02.2013 Aufrufe

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

Modellprojekt ESCAPE - Familie - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EVALUATIONSBERICHT<br />

6. Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

6.1. Allgemeine Schlussfolgerungen<br />

<strong>Modellprojekt</strong>e in sozialen Arbeitsfeldern werden von Praktikern und Institutionen oft mit Skepsis<br />

betrachtet, obwohl sich ein entsprechender Handlungsbedarf meist direkt aus der Praxis ableitet.<br />

Das mit <strong>Modellprojekt</strong>en verbundene Hinterfragen gewohnter Handlungsmuster und Alltagsroutinen<br />

sowie mögliche Veränderungen erzeugen Verunsicherungen, fordern die Bereitschaft<br />

zu Mehraufwand und die Auseinandersetzung mit der eigenen Fachlichkeit. Dazu lässt<br />

die zumeist reagierende statt agierende Praxis wenig Zeit. Hinzu kommen die bisherigen Erfahrungen,<br />

dass sich <strong>Modellprojekt</strong>e mit viel Aufwand und Aktionismus lediglich auf die Modelllaufzeit<br />

beschränken und aus verschiedenen Gründen dann doch nicht in die Regelpraxis überführt<br />

werden. Betritt man ein solches Neuland, braucht es daher überzeugende fachliche Argumente<br />

und Geduld, um in der Praxis sich zu bewähren und akzeptiert zu werden.<br />

Das <strong>Modellprojekt</strong> <strong>ESCAPE</strong> hatte dazu knapp drei Jahre Zeit und steht nun am Übergang in die<br />

Regelpraxis und zugleich in der Verantwortung, sowohl den fachpolitischen Diskurs weiterzuführen<br />

als auch alle relevanten Akteure weiterhin in die Arbeit einzubeziehen. Nach drei sehr<br />

arbeitsintensiven und interessanten Projektjahren stellt sich am Ende der Modellphase die Frage:<br />

Was hat das Projekt geleistet und bewirkt? Entsprechen die Ergebnisse den Intentionen der<br />

Projektausschreibung? Wie der Bericht zeigt, können seitens der wissenschaftlichen Begleitung<br />

des Projekts keine pauschalen Antworten darauf gegeben werden, denn <strong>ESCAPE</strong> liefert keine<br />

Patentrezepte, aber fachliche Argumente für ein pädagogisches Handlungsverständnis im Umgang<br />

mit delinquenten Kindern. Die dargestellten Ergebnisse im <strong>Modellprojekt</strong> <strong>ESCAPE</strong>, die<br />

hier noch einmal zusammengefasst werden sollen, verweisen auf die Möglichkeiten und Grenzen<br />

pädagogischer Interventionen der Jugendhilfe.<br />

� Die unterschiedlichen institutionellen und konzeptionellen Rahmenbedingungen sowie die<br />

regionalen Besonderheiten und Kooperationspartner der drei Modellstandorte sorgten im<br />

Projektprozess für eine jeweils eigene Dynamik. Die Ergebnisse müssen von daher differenziert<br />

und im jeweiligen Kontext betrachtet werden. Unter Berücksichtigung dieser Unterschiede<br />

kann es nicht darum gehen, die Bedingungen und Voraussetzungen aller Standorte<br />

zu vereinheitlichen, sondern es soll daraus vielmehr ein allgemeiner Handlungsrahmen der<br />

Jugendhilfe im Umgang mit delinquenten problembelasteten Kindern abgeleitet werden, der<br />

den Kindern frühzeitig professionelle Hilfe ermöglicht und institutionelle Verfahrensunsicherheiten<br />

in der Praxis bewältigen hilft.<br />

� <strong>ESCAPE</strong> hat an einer institutionellen Schnittstelle Aufmerksamkeit erzeugt, Kooperationsprozesse<br />

in Gang gesetzt und zu einer Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den<br />

zuständigen Institutionen beigetragen, auch wenn dabei strukturelle Grenzen der Kooperation<br />

sichtbar und spürbar geworden sind. Die institutionelle Einbindung und Akzeptanz von<br />

<strong>ESCAPE</strong> gestaltet sich umso schwieriger, je komplexer die regionalen Strukturen der Institutionen<br />

ausgeprägt sind. Die überschaubaren Verständigungsebenen und kurzen Wege<br />

zwischen den Kooperationspartnern in Auerbach vereinfachten die Zusammenarbeit. Dagegen<br />

wirkten sich die anonymen und komplexeren Großstadtstrukturen wie in Dresden erschwerend<br />

auf die Entwicklung der Kooperationen aus. Potentielle Kooperationspartner sollten<br />

von Beginn an - möglichst bereits in der Konzeptentwicklungsphase – ins Projekt einbezogen<br />

und daran beteiligt werden.<br />

� Interventionserfolge hängen von der Art der Kooperationsbeziehungen ab. Eine gute Kooperation<br />

kann die Früherkennung problembelasteter <strong>Familie</strong>n fördern. Eine wichtige Voraussetzung<br />

zur Erreichbarkeit der Zielgruppe liegt im schnellen Reagieren sowie im verständigungsorientierten<br />

und verbindlichen Zusammenwirken der beteiligten Institutionen. Ver-<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!