27.02.2013 Aufrufe

Die Anthropophagie. Eine ethnographische Studie

Die Anthropophagie. Eine ethnographische Studie

Die Anthropophagie. Eine ethnographische Studie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu-Caledonien. Lnyalty-Iiiseln. Fiflscln-Inseln. 59<br />

verschaffen, wofür Montkouzier verschiedene Beispiele anführt.<br />

Daß aber die Schlachtopfer vorher gemästet werden, bestreitet der<br />

Missionar auf das Entschiedenste.^<br />

Wenn nun im Jahre 1873 Balansa von Neu-Caledonien schreibt:<br />

Avjourdlmi heureusement cette horrible coutuine a disparu de Vile^, so<br />

müssen wir dem leider das viel jüngere Zeugnis Moncelon's gegen-<br />

überstellen, welcher noch heute vorkommende Fälle von Anthropo-<br />

phagie erwähnt; namentlich Averden Weiber weggefangen und ver-<br />

zehrt. Auch er führt teils Hunger, teils Rachsucht als Motive an.=*<br />

Auf den Loyalitätsinselu bei Neu-Caledonien haben wir das<br />

Aufhören der <strong>Anthropophagie</strong> den Missionaren zu verdanken. Trotz<br />

des Zwiespaltes, in den die Eingeborenen durch die einander feind-<br />

lich gegenüberstehenden katholischen und protestantischen Missio-<br />

nare gerieten, ist dort ein Fortschritt zu bemerken gewesen, aber<br />

mit diesen eine totale Umwälzung unter den Eingeborenen hervorrufenden<br />

Fortschritten ist auch ihr Untergang besiegelt. Sie nehmen<br />

an Zahl stark ab. Uidolatrie a disparu depuis peu d'annees, et avec<br />

eile Vanthropophatjie et tous les maux qu'elle entrahie. A des trihus<br />

independantes et en etat de guerre pres(pte permanent, (juerres qid le<br />

plus souvent avaient pour enjeu la cliair humaine, une religion taute<br />

de palx est veime.^ So wie auf der Hauptinsel Lifu liegen auch die<br />

Verhältnisse auf den beiden kleinern Inseln Mar6 und Uea.<br />

Noch 1845 fand Tuexer auf Mar6 den gräßlichsten Kanni-<br />

balismus, der ganze Körper wurde in sitzender Stellung, die Beine<br />

zum Kinn heraufgezogen, im Ofen gebraten und so aufgetischt.''<br />

Fidschi-Inseln. Auf diesen, wo der Kannibalismus zu den<br />

sozialen Einrichtungen gehörte, hat derselbe wohl seinen höchsten<br />

Grad erreicht. <strong>Die</strong> Ursachen dafür sind auch dort verschiedener<br />

Art. Wir erkennen dieselben am besten, wenn wir dem Berichte<br />

des Missionars Thomas Williams folgen^, der sich längere Zeit<br />

auf den Inseln aufhielt.<br />

Daß nicht bloß Geschmack am MenschenÜeisch die Insulaner<br />

zum Kannibalismus trieb, erkennt man daran, daß derselbe im Zusammenhang<br />

mit den Tempelbauten oder dem Stapellauf der Kähne<br />

vorkam. Menschen wurden als Walzen bei letzterem benutzt und<br />

1 Bull. soc. d'Authropol. 1870. 30 ff.<br />

^ B. Balaxba, Nouvelle Caledonie. Bull. d. 1. soc. de geographie. 1873. 139.<br />

3 Bull. soc. d'Authropol. 1885. 363.<br />

* Balansa, Les iles Loyalty. Bull. d. 1. soc. de geogr. 1873. 528.<br />

' G. TüRXER, Nineteen years in Polynesia. London 1861. 427.<br />

« Fiji and the Fijians. London 1858. L 205 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!