27.02.2013 Aufrufe

Die Anthropophagie. Eine ethnographische Studie

Die Anthropophagie. Eine ethnographische Studie

Die Anthropophagie. Eine ethnographische Studie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 Westindien. <strong>Die</strong> Cariben.<br />

Amerika.<br />

Westindien. Als die Spanier die Antillen entdeckten, stießen<br />

sie auf das Volk der Calinago oder Calina, das allgemeiner unter<br />

dem Namen der Cariben bekannt ist. Menschenraubend zogen sie<br />

von Insel zu Insel in Flotten, die ein Dutzend Segel und oft fünf-<br />

hundert Streiter zählten. <strong>Die</strong> männlichen Gefangenen wurden ge-<br />

braten und verzehrt. <strong>Die</strong> <strong>Anthropophagie</strong> der Cariben ist von Las<br />

Casas bestritten worden, auch Kolumbus wollte anfangs in diesem<br />

Punkte nicht den Erzählungen der Domingoindianer trauen, bis er<br />

selbst mit den Thatsachen vertraut wurde und Meldung davon macht,<br />

daß die Cariben sogar die mit gefangenen Weibern erzeugten Kin-<br />

der verzehrt haben sollen.^<br />

Was die Verbreitung der Cariben betrifft, die vom südameri-<br />

kanischen Festlande kamen, so wissen wir, daß sie die ganzen<br />

kleinen Antillen einnahmen und auch die Westküsten von Portorico<br />

und Haiti besetzt hatten. Mit dem Verschwinden und Aussterben<br />

der Cariben auf den Antillen ist auch dort die <strong>Anthropophagie</strong> ver-<br />

schwunden, die indessen mit dem Namen dieses Volkes stets ver-<br />

knüpft bleiben wird, da aus ihm das Wort ,,Kannibale*' entstand.<br />

<strong>Die</strong> von den Bahamainseln stammenden Gefangenen am Borde des<br />

Kolumbus widersetzten sich nämlich der Fahrt nach der Insel Haiti,<br />

indem sie Kolumbus die Einwohner als Menschenfresser schilderten.<br />

Sie ließen dabei den Namen Cariben laut werden, den der Admiral<br />

mißhörte, so daß durch ihn der Ausdruck Caniba oder Canibalen<br />

für die anthropophagen Stämme Amerikas verbreitet worden ist.<br />

Nach Antonio de Hereera bedeutet der Name Canibal soviel wie<br />

ein Tapferer. Du Tertrej^, der uns mit Einzelheiten des west-<br />

indischen Kannibalentums vertraut macht, sagt, daß Auffressen der<br />

gefallenen Feinde sei auf dem Schlachtfelde erfolgt; die Gefangenen<br />

aber habe man zu Hause verzehrt, wobei dem tapfersten Krieger<br />

das Herz zu teil wurde — ein deutliches Zeichen, daß auch hier<br />

Aberglaube im Spiele war. Übrigens sollen viele nach dem Genüsse<br />

von Menschenfleisch erkrankt sein."^<br />

' Navabbete, Coleccion de los viages. Madrid 1825. I. 204.<br />

"^ Histoire generale des Antilles. II. 401.<br />

' Herkeka (bei Purchas Ilis Pilgrims III. 865) berichtet, daß ein Mönch<br />

auf Dominica verzehrt worden sei; alle, die von seinem Fleische aßen, wurden<br />

krank oder starben. Purchas macht dazu die Marginalbemerkung : Frier<br />

vnwholsomc food.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!