02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE B | 2.2<br />

2.2 Anteile <strong>ver</strong>schuldeter <strong>und</strong> <strong>überschuldeter</strong> Privatpersonen nach Altersgruppen<br />

Bevor empirische Ergebnisse zur privaten Verschuldung bzw. Überschuldung von Personen nach<br />

Altersgruppen vorgestellt werden, seien vorab einige Anmerkungen zu den erfassten Merkmalen der<br />

Verschuldung von Personen <strong>und</strong> Privathaushalten im Datenbestand des Sozioökonomischen Panel<br />

(SOEP) gemacht.<br />

Erfassung bankmäßiger Verschuldungsformen im SOEP<br />

Im SOEP werden bankmäßige Verschuldungsformen erhoben <strong>und</strong> gemäß dem Befragungsdesign<br />

Merkmale der genannten Verschuldungsformen sowohl auf der Haushaltsebene (Haushaltsfragebogen)<br />

als auch auf der Personenebene (Personenfragebogen für alle Haushaltsmitglieder) erfasst.<br />

Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass die Merkmale der genannten Ebenen<br />

eindeutig einander zugeordnet werden können. Das heißt, die erhobenen personenspezifischen<br />

Verschuldungsmerkmale können eindeutig dem entsprechenden Haushalt zugeordnet werden <strong>und</strong><br />

ebenso umgekehrt die Haushaltsmerkmale eindeutig jeder Person, die zum Haushalt gehört.<br />

Im Einzelnen betrachtet werden auf der Haushaltsebene der Besitz von Hypothekar- sowie von<br />

Konsumentenkrediten <strong>und</strong> weiterhin für beide Kreditarten die entsprechenden monatlichen<br />

Zahlungsbelastungen erhoben. Auf der hier im Vordergr<strong>und</strong> stehenden Personenebene werden für<br />

jede Person der Besitz von Hypothekarkrediten erfasst, inklusive der bestehenden Restschulden<br />

daraus <strong>und</strong> weiterhin Kreditschulden (ohne Hypotheken <strong>und</strong> Baudarlehen) bei Banken oder einer<br />

sonstigen Einrichtung, für die persönlich gehaftet wird, ab einer bestehenden Restschuldhöhe (ohne<br />

Zinsen) von insgesamt Euro 2.500 <strong>und</strong> mehr. 7<br />

Auf der Personenebene werden hinsichtlich Konsumentenkrediten also jene Verschuldeten erfasst,<br />

die eine Summe von Restschulden aus laufenden (bankmäßigen) Krediten von 2.500 Euro oder mehr<br />

aufweisen. Personen mit einer Restschuldensumme aus Konsumentenkrediten von weniger als 2.500<br />

Euro werden beim SOEP im Rahmen des Personenfragebogens nicht erhoben. 8<br />

Hervorgehoben sei, dass es sich um eine Analyse der einzelnen Kredite <strong>und</strong> deren Kredithöhen handelt<br />

(Analyse auf der Kreditebene), das heißt, es werden nicht Personen mit der Gesamtzahl ihrer<br />

Kredite bzw. der Summe der Kreditbelastungen betrachtet.<br />

7 Für eine detaillierte Darstellung hierzu sei <strong>ver</strong>wiesen auf:<br />

Zimmermann, Gunter E.: Aussagekraft der Daten des SOEP sowie der EVS 2003 zur Verschuldung <strong>und</strong> Überschuldung von Privathaushalten,<br />

in: BM für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg.): Materialien zur Familienpolitik Nr. 19/2004, Berlin 2004, S. 383-416.<br />

8 Im Gegensatz dazu werden auf der Haushaltsebene alle Belastungen der Wirtschaftsgemeinschaft aus Krediten erhoben.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!