02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE A-1 | 2. | 2.1<br />

2. Regionale Auswertungen<br />

Die in Kapitel 2.1 folgenden Deutschlandkarten stellen die regionale Verteilung der Anteile von<br />

Personen mit so genannten weichen <strong>und</strong> harten Negativmerkmalen dar. Untersucht wurden diese<br />

Verteilungen auf Kreis- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eslandebene. Die Untersuchung auf Kreisebene ist notwendig, da<br />

die Verteilung von Personen mit Negativmerkmalen innerhalb eines B<strong>und</strong>eslandes ein sehr differenziertes<br />

Bild abgibt. In Kapitel 2.2 wird die Zunahme der offenen <strong>und</strong> bestehenden weichen <strong>und</strong> harten<br />

Negativmerkmale auf Kreis- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eslandebene von 2003 auf 2004 untersucht.<br />

2.1 Verteilung der Negativmerkmale<br />

Die nachfolgende Deutschlandkarte 2.1.1 beschreibt für 2004 als Statusbetrachtung den Prozentanteil<br />

derjenigen Personen mit mindestens einem Negativmerkmal im Verhältnis zu allen Personen<br />

über 18 Jahren in den Kreisen des jeweiligen B<strong>und</strong>eslandes. Die zusätzlichen Deutschlandkarten<br />

2.1.2 <strong>und</strong> 2.1.3 stellen jeweils nur die Verteilung der Personen mit nur weichem bzw. mit mindestens<br />

einem harten Negativmerkmal gesondert dar. In den jeweils dazugehörenden tabellarischen<br />

Durchschnitts- <strong>und</strong> Entwicklungsbetrachtungen (Abb. 2.1.1 bis Abb. 2.1.3) ist der Anteil noch einmal<br />

für jedes B<strong>und</strong>esland ausgewiesen.<br />

Insgesamt bewegt sich der Anteil der Personen mit mindestens einem Negativmerkmal zwischen 5,51 %<br />

in Bayern <strong>und</strong> 10,70 % in Berlin. Einen unterdurchschnittlichen Anteil der Personen mit mindestens<br />

einem Negativmerkmal weisen neben Bayern (5,51 %) <strong>und</strong> Baden-Württemberg (5,96 %) auch die<br />

B<strong>und</strong>esländer Sachsen (6,07 %), Thüringen (6,49 %) <strong>und</strong> Hessen (6,92 %) auf.<br />

Kommentar von Prof. Dr. Udo Reifner:<br />

„Die der SCHUFA gemeldeten Merkmale sind formale Merkmale. Sie ergeben sich aus rechtlichen<br />

Beurteilungen <strong>und</strong> Aktionen wie Kündigung, Zustellung eines Mahnbescheids, Beantragung einer<br />

Eidesstattlichen Versicherung etc. Es hängt vom Gläubiger ab, wann, in welchem Umfang <strong>und</strong> wie<br />

er gegen den Schuldner vorgeht. Gläubiger haben hier sehr unterschiedliche Strategien.“<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!