02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE A-1 | 3.1<br />

Die Abb. 3.1.1 enthält die Zuordnung der Personen zu den einzelnen Risikostufen für 2004. Basis<br />

der Zuordnung ist der repräsentative Gesamtdatenbestand der SCHUFA.<br />

Die Stufe Rot ist im Rahmen der privaten Verschuldung sicherlich als ein sehr kritischer Bereich zu<br />

werten. Dieser Bereich kann jedoch nicht unmittelbar mit einer Überschuldungssituation gleichgesetzt<br />

werden, da z.B. die Abgabe einer Eidesstattlicher Versicherung nicht zwangsläufig eine Überschuldung<br />

bedeuten muss. 5 Ebenso kann von dieser personenbezogenen Zahl nicht gleichsam auf<br />

r<strong>und</strong> 2,7 Millionen überschuldete Haushalte geschlossen werden.<br />

Personen in den einzelnen Risikostufen<br />

64<br />

Risikostufe Anteil Anzahl 2004<br />

Abb. 3.1.1<br />

Grün 91,31 % 56.075.570<br />

Gelb 2,98 % 1.830.090<br />

Orange 1,46 % 896.620<br />

Rot 4,25 % 2.610.020<br />

Summe 100,00 % 61.412.300<br />

5 In einem von der SCHUFA <strong>ver</strong>anstalteten Workshop (28.10.2004) mit Gerichtsvollziehern: Die teilnehmenden Gerichtsvollzieher erwähnten,<br />

dass ihrer Erfahrung nach bei Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung in nur 70 % bis 80 % der Fälle auch eine Überschuldung vorliegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!