02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANKÜNDIGUNGEN<br />

Die drei Phasen der „Lernbörse“:<br />

1. Bei einem halbtägigen Bankbesuch erarbeiten die ca. 25 Schüler mit Auszubildenden dieser Bank<br />

Themen zum Umgang mit Geld wie „Eröffnung eines Girokontos“, „Bedeutung eines Dispositionskredites“<br />

etc.<br />

2 Nach dem Bankbesuch führen Mitarbeiter aus der Schuldnerberatung oder der Verbraucherzentrale<br />

die Schüler an Themen zum Umgang mit Geld heran: „Was ist eine Mahnung?“ „Was passiert<br />

bei einer Kontoüberziehung?“ „Welche Geldfallen gibt es?“ „Wie erstelle ich eine Übersicht<br />

der Lebenshaltungskosten?“ etc.<br />

3. In einer halbtägigen bis ganztägigen „Zukunftswerkstatt“ bringen die Schüler ihre gesammelten<br />

Erfahrungen ein. Im Vordergr<strong>und</strong> steht das gemeinsame Erarbeiten von Handlungsentwürfen <strong>und</strong><br />

künftigen Verhaltensweisen beim Umgang mit Geld.<br />

Evaluiert wird die „Lernbörse“ durch mehrere Fragebögen, die von den Jugendlichen vor dem<br />

Projekt, direkt danach <strong>und</strong> sechs Monate später beantwortet <strong>und</strong> durch Herrn Prof. Raab,<br />

Hochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen, ausgewertet werden.<br />

Ziel des Gemeinschaftsprojekts mit der SCHUFA Holding AG ist es, b<strong>und</strong>esweit interessierten<br />

Fachkräften aus Bankwesen <strong>und</strong> Schuldnerberatung spezielle Methoden <strong>und</strong> Handwerkszeuge für<br />

die eigene Praxis an die Hand zu geben. „Wir machen Sie fit zum offenen Dialog <strong>und</strong> zu gekonnten<br />

Impulsen in der Begegnung mit Jugendlichen. Wir geben Ihnen unser Handlungswissen aus dem<br />

erfolgreichen Projekt ‘ Bank <strong>und</strong> Jugend im Dialog’ weiter. Damit Sie es an die Jugendlichen weitergeben<br />

können“, so der Anspruch der Schuldnerberatung Krefeld in Zusammenarbeit mit der<br />

SCHUFA Holding AG.<br />

Weitere Informationen zum Projekt <strong>und</strong> zum Arbeitskreis Schuldnerberatung Krefeld finden Sie im<br />

Internet unter www.zuvielschulden.de.<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!