02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE C | 1.4 | 1.5<br />

Der höchste überproportionale Anteil an arbeitslos gemeldeten überschuldeten Personen tritt bei der<br />

Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen auf (vgl. Abb. 1.4.1), die in der überwiegenden Mehrheit mit<br />

einem Partner in einem eigenen Haushalt zusammen leben <strong>und</strong> entsprechend bei den Konsumentenkredit-Restsummen<br />

wesentlich höhere Beträge ausweisen.<br />

Abschließend sei hervorgehoben, dass von allen volljährigen <strong>ver</strong>schuldeten Personen mit<br />

Konsumentenkrediten <strong>und</strong> einer Restschuldensumme ab 2.500 Euro rd. acht Prozent arbeitslos<br />

gemeldet sind. Von allen überschuldeten volljährigen Personen mit Konsumentenkrediten sind 16<br />

Prozent arbeitslos gemeldet. Das heißt, dass im Durchschnitt über alle Altersstufen eine Arbeitslosmeldung<br />

bei bestehenden Konsumentenkrediten das Risiko der Überschuldung <strong>ver</strong>doppelt. Vor<br />

diesem Hintergr<strong>und</strong> wird die notwendige Differenzierung nach Altersgruppen deutlich, die die Ausnahmesituation<br />

der jungen Erwachsenen aufzeigt.<br />

1.5 Charakteristische Merkmale der Ver- bzw. Überschuldung <strong>junger</strong> <strong>Erwachsener</strong> im<br />

Altersgruppen<strong>ver</strong>gleich: relative Einkommensarmut<br />

Die vorangegangenen Ausführungen belegen einmal mehr, dass der Wirtschaftsgemeinschaft des<br />

Haushaltes, indem die <strong>ver</strong>schuldete Person lebt sowie der Stellung der <strong>ver</strong>schuldeten Person innerhalb<br />

des Haushaltes, eine zentrale Rolle dahingehend zukommt, ob ein Verschuldungsprozess zur<br />

Überschuldung führt.<br />

Zweifellos ist die in dieser Studie diskutierte besondere Situation der <strong>ver</strong>schuldeten jungen<br />

Erwachsenen dadurch zu erklären, dass der mehrheitliche Anteil noch ledig ist <strong>und</strong> bei den Eltern<br />

wohnt. Im Folgenden wurde daher untersucht, wie sich das Risiko der Überschuldung für junge<br />

Erwachsene <strong>ver</strong>ändert, wenn der Haushalt, in dem sie wohnen, von relati<strong>ver</strong> Einkommensarmut<br />

betroffen ist.<br />

Relative Einkommensarmut liegt dann vor, wenn das Haushaltsnettoeinkommen des Haushaltes 50<br />

Prozent oder weniger des durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommens <strong>ver</strong>gleichbarer Haushalte<br />

beträgt. Die Vergleichbarkeit der Haushalte wird dadurch gewährleistet, indem die Haushaltsnettoeinkommen<br />

gewichtet werden in Abhängigkeit von der Anzahl <strong>und</strong> dem Alter der Haushaltsmitglieder<br />

sowie ihrer Stellung zum Haushaltsvorstand (man spricht vom Äquivalenzeinkommen des<br />

Haushaltes).<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!