02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE B | 3.<br />

3. Auswertungen auf Basis von Schuldnerberatungsdaten (CAWIN)<br />

Von Prof. Dr. Udo Reifner<br />

Die vorliegende Untersuchung steht im Zusammenhang mit einer internen Auswertung von Daten<br />

der SCHUFA nach Alter <strong>und</strong> Wohnort, sowie einer mit weiteren persönlichen Daten angereicherten<br />

Sonderauswertung der Daten des Sozioökonomischen Panel (SOEP).<br />

Die Daten wurden durch die Schuldnerberatungsstelle des Insolvenzhilfe<strong>ver</strong>eins Wilhelmshaven <strong>und</strong><br />

die Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werks in Hamburg nach einer vollständigen Anonymisierung<br />

aus mehreren Tausend Datensätzen zufällig ausgewählt, von den Schuldnerberatern <strong>ver</strong>vollständigt<br />

<strong>und</strong> um die SCHUFA Datensätze ergänzt. Sie sind somit für die dortigen Fälle in der<br />

Schuldnerberatung repräsentativ, nicht jedoch notwendig für die Überschuldungsfälle insgesamt.<br />

Eine Teilauswertung wurde für die SOEP-Auswertung in Abstimmung mit Herrn Dr. Dr. Gunter E.<br />

Zimmermann nach Altersgruppen <strong>und</strong> Einkommensindizes bereitgestellt. Umgekehrt wurde die<br />

Gruppe, die nach den dortigen Kriterien als überschuldet gilt, mit der definitiv überschuldeten<br />

Gruppe der CAWIN-Daten <strong>ver</strong>glichen.<br />

Da aus der Masse der CAWIN-Daten nur 300 in diesem Pilot ausgewählt wurden, während die<br />

SCHUFA fast alle Kreditnehmer <strong>und</strong> das SOEP eine repräsentative Bevölkerungsstichprobe in ihren<br />

Datensätzen untersucht, ist der Schwerpunkt dieser Untersuchung das Aufzeigen weiterer Analysemöglichkeiten.<br />

Da sich in den einzelnen Unterkategorien teilweise nur sehr geringe Datenmengen<br />

ergeben, sind die abgeleiteten Aussagen zunächst als Hypothesen für eine erweiterte spätere Auswertung<br />

zu behandeln.<br />

Die Betreuung der Datensynchronisation sowie die Aufstellung der Tabellen erfolgten durch Herrn<br />

Matthias Cantow am iff. Prof. Wilfried Laatz von der Uni<strong>ver</strong>sität Hamburg hat die statistische<br />

Datenbearbeitung in SPSS übernommen. Wir danken Herrn Ogon vom Diakonischen Werk in<br />

Hamburg <strong>und</strong> Herrn Sommer vom Insolvenzhilfe<strong>ver</strong>ein Wilhelmshaven für die gute Zusammenarbeit.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!