02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLOSSAR<br />

SCHUFA-Klausel<br />

Mit der Unterzeichnung der SCHUFA-Klausel entbindet ein Verbraucher den Kreditgeber von der<br />

Bankgeheimnispflicht. Damit wird dem Kreditgeber ermöglicht, Angaben über die Aufnahme <strong>und</strong><br />

Abwicklung von Kreditgeschäften eines Verbrauchers an die SCHUFA zu liefern.<br />

SCHUFA-Vertragspartner<br />

Vertragspartner sind Banken, Sparkassen, Versandhandel, Telekommunikation (Handy) etc. Die<br />

Arbeitsweise der SCHUFA beruht dabei auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit. Die Vertragspartner<br />

melden der SCHUFA zeitnah <strong>und</strong> korrekt Merkmale ein, die SCHUFA ihrerseits erteilt Auskünfte an<br />

ihre Vertragspartner bei berechtigtem Interesse.<br />

Schuldenaufnahme bzw. Verschuldung<br />

Verschuldung ist jede Form des Eingehens von Zahlungs<strong>ver</strong>pflichtungen <strong>und</strong> stellt ein normales,<br />

in vielen Haushalten un<strong>ver</strong>meidliches Verbraucher<strong>ver</strong>halten dar.<br />

Schuldenneigung<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich individuell <strong>ver</strong>schieden ausgeprägte Bereitschaft, Kredite aufzunehmen <strong>und</strong> dabei<br />

Rückzahlungsausfälle hinzunehmen.<br />

Typisierte Einstellungsmuster zur Bestimmung der Schuldenneigung:<br />

• Re<strong>ver</strong>sibilität: Jede Schwierigkeit wendet sich irgendwann von allein zum Besseren.<br />

• Disengagement: Anforderungen entgeht man am besten durch konsequentes Abschalten.<br />

• Kalkulierte Mindestleistung: Mit Als-Ob-Leistungen lassen sich Anforderungen notfalls<br />

unterlaufen.<br />

• Reaktanz: Anforderungen begegnet man am besten durch konsequente Verweigerung<br />

<strong>und</strong> aggressives Verhalten.<br />

Sek<strong>und</strong>ärschulden<br />

Bankmäßige Kredite wie Konsumentenkredite (z.B. Dispositionskredit, Ratenkäufe, Leasing, Kreditkartenkredite),<br />

Versicherungsschulden, Schulden bei öffentlichen Gläubigern sowie Hypotheken.<br />

Sozialprofil<br />

Verschuldete bzw. überschuldete Personen werden durch soziodemographische (Alter des<br />

Kreditnehmers, Einkommen etc.) <strong>und</strong> sozialstrukturelle Merkmale (Berufsgruppenzugehörigkeit,<br />

Erwerbsstatus etc.) charakterisiert, die auch den Haushaltskontext des Kreditnehmers umfassen.<br />

Man spricht vom Sozialprofil der <strong>ver</strong>schuldeten Person.<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!