02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE A-2 | 1.<br />

Die meisten Zahlungsstörungen meldet die Telekommunikationsbranche<br />

Die Auswertung untersucht den Anteil der Verträge mit Zahlungsstörungen an allen Verträgen,<br />

getrennt nach Branche für die jungen Erwachsenen. Zum Vergleich sind die Personen zwischen 25<br />

<strong>und</strong> 65 Jahren gegenübergestellt.<br />

Bei den von Banken <strong>und</strong> Handel (inkl. Versandhandel) gemeldeten Zahlungsstörungen sind keine<br />

deutlichen Unterschiede zwischen den jungen <strong>und</strong> den älteren Erwachsenen zu beobachten.<br />

Allerdings ist bei der Telekommunikationsbranche der Anteil der Zahlungsstörungen bei jungen<br />

Erwachsenen mit 9,96 % fast doppelt so hoch wie bei den Personen zwischen 25 <strong>und</strong> 65 Jahren. 6<br />

Abb.1.8<br />

Kommentar von Prof. Dr. Hugo Grote:<br />

„Hier wird die Tendenz deutlich bestätigt, dass die Verschuldung der 18- bis 24-Jährigen in erster<br />

Linie durch Handy<strong>ver</strong>träge ausgelöst wird.“<br />

Kommentar von Dr. Dieter Korczak:<br />

„Die Entwicklung reflektiert auch die im Berichtszeitraum 2002-2004 stattfindende dramatische<br />

Ausweitung der Handy-Nutzer – vor allem in der hochmobilen Gruppe der 20- bis 29-Jährigen.“<br />

6 Vgl. zur Ausweitung der Mobilfunknutzung: Informationszentrum Mobilfunk e.V., www.izmf.de.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!