02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULDEN-KOMPASS | TEILANALYSE C | 2.<br />

Es liegt nahe, von einem maximalen Schuldenbudget nicht <strong>ver</strong>mögender Haushalte auszugehen,<br />

dass im Leben erreicht werden kann, bevor man insolvent wird. So ist das niedrige Haushaltsnettoäquivalenz-Einkommen<br />

für alle Überschuldeten relativ gleich. Überschuldete junge Erwachsene sind<br />

hiernach aber noch besonders von Einkommensarmut betroffen (vgl. Tab.2.2).<br />

Äquivalenzeinkommen nach Alter<br />

Tab. 2.2<br />

Alter Äquivalenzeinkommen pro Person<br />

bis 24 650,68 EUR<br />

25 bis 34 708,58 EUR<br />

35 bis 44 804,72 EUR<br />

45 bis 54 797,43 EUR<br />

55 bis 64 781,15 EUR<br />

65 <strong>und</strong> älter 794,43 EUR<br />

Insgesamt 768,74 EUR<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

Junge Überschuldete haben einen unterdurchschnittlichen Ausbildungsstand, da von ihnen doppelt<br />

so viele wie bei allen Überschuldeten (62 %) ohne Ausbildungsabschluss waren. Ähnliches gilt für<br />

die Berufstätigkeit. 65 % (Durchschnitt 48 %) von ihnen waren arbeitslos. Auch die Gruppe der 25bis<br />

34-Jährigen war überdurchschnittlich mit 56 % von Arbeitslosigkeit betroffen, bevor dann die<br />

Quote bei Älteren auf 40 % sinkt. Die 18- bis 24-Jährigen hatten etwa den gleichen Anteil an Ein-<br />

Personen-Haushalten (47 %) <strong>und</strong> Alleinerziehenden (17 %).<br />

Im Übrigen ergaben sich bei der Auszählung nach Alter nur wenige deutliche Hinweise darauf, dass<br />

sich die Überschuldungssituation <strong>und</strong> -gefährdung stark differenziert. Erstaunlich ist allerdings der<br />

hohe Anteil von jungen Frauen (65 % im Vergleich zu 46 % im allgemeinen Durchschnitt) unter den<br />

Klienten. Dass dagegen unter den Überschuldeten die ausschließlich mit Hausarbeit beschäftigten<br />

Personen im Alter der Kindererziehung zwischen 25 <strong>und</strong> 34 Jahren lagen (14 %) <strong>und</strong> die über 65-<br />

Jährigen ähnlich wie die unter 24-Jährigen weniger <strong>und</strong> mit geringeren Restschulden <strong>ver</strong>treten<br />

waren, entspricht den Erwartungen.<br />

Ältere Menschen zwischen 55 <strong>und</strong> 64 Jahren, die alleine leben, scheinen zudem ein besonderes<br />

Überschuldungsrisiko zu haben, da hier der Prozentsatz von 72 % deutlich über dem Durchschnitt<br />

von 48,7 % lag, der im Übrigen von allen anderen Altersgruppen in etwa erreicht wurde.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!