02.03.2013 Aufrufe

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

C Sozialprofile ver- und überschuldeter junger Erwachsener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANKÜNDIGUNGEN<br />

a) Projekt „Bank <strong>und</strong> Jugend im Dialog“<br />

Der Arbeitskreis Schuldnerberatung Krefeld wird das seit 1997 erfolgreich umgesetzte Projekt „Bank<br />

<strong>und</strong> Jugend im Dialog“ in Kooperation mit der SCHUFA Holding AG b<strong>und</strong>esweit einführen. Ziel des<br />

präventiven Instruments ist die Förderung eines bewussten <strong>und</strong> <strong>ver</strong>antwortungsvollen Umganges<br />

<strong>junger</strong> Menschen mit Geld. Die Adressaten sind insbesondere Schüler ab der achten Klasse sämtlicher<br />

Schulformen sowie Berufsschüler <strong>und</strong> Auszubildende.<br />

Wesentliches Merkmal von „Bank <strong>und</strong> Jugend im Dialog“ ist die aktive Einbindung aller beteiligten<br />

Institutionen: Banken <strong>und</strong> Sparkassen, Schuldnerberatung, Hochschule für Wirtschaft in<br />

Ludwigshafen (wissenschaftliche Begleitung des Projektes), Verbraucherberatung sowie Schulen <strong>und</strong><br />

Schul<strong>ver</strong>waltungen, die zukünftig auch auf B<strong>und</strong>esebene angesprochen werden.<br />

Ziele von „Bank <strong>und</strong> Jugend im Dialog“:<br />

• Jugendlichen Gr<strong>und</strong>lagen für eine selbstbewusste <strong>und</strong> kritische Haltung beim Umgang<br />

mit Geld <strong>ver</strong>mitteln<br />

• Jugendliche in die Selbstständigkeit <strong>und</strong> Eigen<strong>ver</strong>antwortung beim Umgang mit Geld führen<br />

• Berührungsängste <strong>und</strong> Hemmschwellen gegenüber Banken <strong>und</strong> anderen Projektpartnern<br />

abbauen<br />

Zur Umsetzung dieser Ziele führt die SCHUFA mit der Schuldnerberatung Krefeld im Januar 2006 ein<br />

zweitägiges Multiplikatorentraining durch, der Schuldnerberater <strong>und</strong> Fachkräfte aus dem<br />

Bankwesen aller B<strong>und</strong>esländer für die Umsetzung des Projekts vor Ort qualifiziert.<br />

Die Teilnehmer werden in die Lage <strong>ver</strong>setzt, künftig in ihrem eigenen B<strong>und</strong>esland Jugendliche beispielsweise<br />

anhand der erfolgreich erprobten „Lernbörse“ auf den <strong>ver</strong>antwortungsbewussten<br />

Umgang mit Geld vorzubereiten.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!