12.03.2013 Aufrufe

"... der Angeklagte ist Jude" - Brandenburgische Landeszentrale für ...

"... der Angeklagte ist Jude" - Brandenburgische Landeszentrale für ...

"... der Angeklagte ist Jude" - Brandenburgische Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

„Der <strong>Angeklagte</strong> <strong>ist</strong> Jude…“ Diese stereotype Wendung leitete die<br />

me<strong>ist</strong>en Begründungen <strong>für</strong> Gerichtsurteile ein, die in Strafverfahren<br />

gesprochen wurden, <strong>der</strong>en <strong>Angeklagte</strong> we<strong>der</strong> gemordet noch vergewaltigt,<br />

nicht gestohlen o<strong>der</strong> unterschlagen hatten. Die <strong>Angeklagte</strong>n<br />

wurden kriminalisiert, weil sie bewußt o<strong>der</strong> aus Unkenntnis<br />

gegen Gesetze verstoßen hatten, die <strong>der</strong> Ausgrenzung, Ausplün<strong>der</strong>ung<br />

und letztendlich <strong>der</strong> Ermordung <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung in<br />

Deutschland einen rechtlichen Rahmen geben sollten.<br />

Mehr als 1970 Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Verfügungen und<br />

Anweisungen, erlassen in den Jahren von 1933 bis 1945 von Reichsund<br />

Territorialbehörden, unterhöhlten zu diesem Zweck das Bürgerliche<br />

Gesetzbuch und das Strafgesetzbuch. 1<br />

Betroffen von dieser Politik waren alle Bereiche <strong>der</strong> Rechtsprechung:<br />

das öffentliche Recht, das bürgerliche Recht (Zivilrecht) und<br />

das Strafrecht. 2<br />

Während die nationalsozial<strong>ist</strong>ische „Judenpolitik“ 3 und in diesem<br />

Zusammenhang die Rolle <strong>der</strong> Justiz 4 bei <strong>der</strong> Verdrängung, Verfolgung<br />

und Vernichtung <strong>der</strong> Juden in ihrer Komplexität vergleichsweise<br />

gut erforscht sind, sind die regionalgeschichtlichen Forschungen<br />

5 auf diesem Gebiet, insbeson<strong>der</strong>e in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

unzureichend. Die vorliegende Dokumentation von Strafverfahren<br />

gegen Juden in <strong>der</strong> Provinz Brandenburg soll mit zur Schließung dieses<br />

Desi<strong>der</strong>ates beitragen.<br />

Das nationalsozial<strong>ist</strong>ische Rechtssystem charakterisierte eine gewisse<br />

„Doppelgleisigkeit“. Unter Lossagung von allen demokratischen<br />

Rechtstraditionen bauten die Nationalsozial<strong>ist</strong>en ein Rechtssystem<br />

auf, das einerseits unter <strong>der</strong> Aufgabe des Gleichheitsprinzips konträr<br />

zu den Grundlagen von Rechtsstaatlichkeit stand. An<strong>der</strong>erseits<br />

wurden viele aus <strong>der</strong> rechtsstaatlichen Zeit stammenden Begriffe<br />

und Einrichtungen beibehalten und mit verän<strong>der</strong>tem o<strong>der</strong> demselben<br />

Inhalt fortgeführt.<br />

Nach dem Machtantritt <strong>der</strong> Nationalsozial<strong>ist</strong>en vollzog sich eine<br />

schrittweise Revision bisher gültiger Rechtsnormen <strong>der</strong> bürgerlichen<br />

Demokratie. Die Gewaltenteilung wurde zerstört, die nationalsozial<strong>ist</strong>ische<br />

Ideologie zum Normativ <strong>der</strong> Rechtsprechung.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!