30.04.2013 Aufrufe

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haustennens, der ersten und zweiten Stiege, des oberen Laubenganges<br />

noch besteht zu ebener Erde aus der Hälfte des Hauses rechter<br />

Hand, über einer Stiege aus den 2 Kammern rechts, über der zweiten<br />

Stiege aus der Hälfte des Bodens rechter Hand.<br />

1865 Verkauf als halbes Leerhaus an Johann Zeiler,<br />

Hirt (Er bzw. Witwe Marianne Zeiler 1865—86),<br />

1886—1901 Josef Raumiller, 1901—17 Engelbert Raumiller,<br />

1918–31 Walburga Koch, 1932 Kauf durch die<br />

Gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong>, die 1932 abbricht.<br />

Espach 6 (Haus Nr. 15). Sölde beim alten Jäger. —<br />

1835: Wohnhaus, Stall u. Stadel unter einem Dache,<br />

dann Hofraum. — 1776—1824 Nepomuk Hölzle, Jäger,<br />

1824—56 Georg Maier, 1856—61 Georg Rembold,<br />

1861—83 Franz Rembold, 1883(86)—1918 Karl Rembold<br />

(1900 teilw. Abbruch u. Neubau), 1918—26 Josef<br />

Rembold, 1926—28 Josef Mannes, 1928—52 Matthias<br />

bzw. Theresia Staiger, 1952 ff. Alois Staiger und<br />

Amalie geb. Spleiß.<br />

Espach 7 besteht aus 2 ehem. Anwesen. Haus Nr. 20.<br />

Sölde beim Schneider. – 1835: Wohnhaus, Stall u.<br />

Stadel unter einem Dache, dann Hofraum. – 1829<br />

Franz Kern u. Franziska geb. Ochs, 1858–76 Josef<br />

Braun, 1876—1919 Michael Schwegler, 1919—51 Valentin<br />

Schwegler, 1951 ff. Heinrich Schwegler u. Maria<br />

geb. Strobel. — Haus Nr. 19: Sölde beim Küfer. -1835:<br />

Wohnhaus, Stall, Stadel u. Pfründstübel unter einem<br />

Dache, Hofraum u. Wurzgärtl. — 1828—62 Thomas<br />

bzw. Veronika Hornung, 1862—68 Lorenz Hartmann,<br />

1868—70 Xaver Bader, 1873—81 Joh. Georg Seufzger,<br />

1881—83 Johann Weilbach, 1883—88 Matthias Bischof,<br />

1889—1913 Ottilia Schätzthauer, 1916—19 Michael<br />

Schwegler. Fortsetzung s. o.<br />

Espach 10 (Haus Nr. 16). Sölde beim Bäcker mit realer<br />

Back- und Branntweinbrennereigerechtigkeit. — 1835:<br />

Wohnhaus, Stall, Stadel u. Backofen unter einem<br />

Dache, alleinstehender Schweinstall, Hofraum. –<br />

1827—48 Anton Göttinger, 1848—62 Max Schwarzmann,<br />

1862—67 Josef Stempfle, 1867—98 Witwe Viktoria<br />

Stempfle, die seit 1869 Ehefrau ihres bish. Schwagers<br />

Moritz Stempfle, 1898–1928 Johann bzw. Therese<br />

Stempfle, 1928 Alois Wöhrle u. Maria geb. Stempfle,<br />

dann Johann Wöhrle u. Christine geb. Sonntag.<br />

Espach 12 (Haus Nr. 17). Sölde beim Krämer. 1835:<br />

Wohnhaus u. Stall unter einem Dache, alleinstehender<br />

Stadel, Hofraum. — 1830—35 Bernhard Wolf, 1835—53<br />

Franz Stetter, 1853—56 Damian Rüggenmann,<br />

1856—61 Franz Stetter (!), 1861—76 Georg Bartner,<br />

1877—1907 Josef Sonderholzer d. Ä. (1880 An- u.<br />

Einbau einer Schmiede), 1907—69 Josef d. J. bzw.<br />

Maria Sonderholzer, 1969 die Erben Berta Hauf geb.<br />

Sonderholzer, Josef Sonderholzer und Maria d'Argent<br />

geb. Sonderholzer. 1982: Peter Hauf.<br />

105<br />

Espach 16 (Haus Nr. 18%:). Erbaut 1884. -1884–1902<br />

Maria Anna Bischof, 1902–19 Geschwister Johann<br />

bzw. Elisabeth Kast, 1932 ff. Philipp Birk und Kreszenz<br />

geb. Sailer, dann Wilhelm Schemschies und<br />

Elisabeth geb. Voidl.<br />

Espach 18 (Haus Nr. 18). Sölde beim Stricker. 1835:<br />

Wohnhaus, Stall u. Stadel unter einem Dache, dann<br />

Hofraum. — 1825—60 Martin Weilbach d. Ä., 1860—75<br />

Martin Weilbach d. J. (dessen II. Frau Kreszenz geb.<br />

Ott starb 13. B. 1873 beim Brand des Hauses), 1875—87<br />

Genovefa Schreiber, 1887—91 Magdalena Holl, geb.<br />

Bauer in Engishausen, 1891—1939 Josefa Holl bzw.<br />

deren Mann (dann Witwer) Anton Kräuter, 1939<br />

Anna Stöcher geb. Kräuter, dann Anna Lieder geb.<br />

Stöcher.<br />

Friedhofweg 10 (Haus Nr. 88). Erbaut 1936. – 1936 ff.<br />

Josef Stölzle senior.<br />

Friedhofweg 14 (Haus Nr. 69). Erbaut 1925. 1925–32<br />

Peter Bolkart, 1933 ff. Anton und Viktoria Müller,<br />

dann Hans Balleis.<br />

Gartenweg 2 (Haus Nr. 59). Erbaut 1911. — 1911—23<br />

Wilhelm Rueß in Beuren, 1923 ff. Hans Rueß (I.<br />

Ehefrau Helene Köhl, II. Ehefrau Paula Strobl), dann<br />

Lore Schandl geb. Rueß. — In Gartenweg 2 sind 2<br />

Anwesen aufgegangen: die ehem. Haus Nr. 4Sägewerk<br />

etc., das der Darlehenskassenverein (mit Haus<br />

Nr. 4'/3) aus der Gant des Matthäus Mayer 1902<br />

erwirbt und (ohne Nr. 4'/3) 1904 an Erhard Hornung<br />

verkauft, der es 1923 an Hans Rueß (s. o.) veräußert.<br />

Die ehem. Haus Nr. 41/3 (Ökonomiegebäude etc.),<br />

erbaut 1885, gehörte bis 1898 August Mayer.<br />

1898—1902 Matthäus Mayer, 1902—04 Darlehenskassenverein,<br />

1904—25 Molkereigenossenschaft, 1925 ff.<br />

Hans Rueß (s. o.) Abbruch der Gebäude 1932.<br />

Gartenweg 4 (Haus Nr. 61). Erbaut 1912. — 1912—21<br />

Johann bzw. Elisabeth Boser, 1921—30 Johann<br />

Schlienz u. Anna geb. Boser, 1930 Heinrich und<br />

Therese Gebhard in Roth, dann Josef Boser. 1982:<br />

Theresia Pribil.<br />

Gartenweg 6 (Haus Nr. 10¼). Erbaut 1903. — 1903—21<br />

Anna Hindelang, 1921 ff. Anna Lorenz in Günzburg,<br />

dann Erich Fritz u. Hermine geb. Naser.<br />

Gartenweg 8 (Haus Nr. 10 1 /6). Erbaut 1888. — 1888—98<br />

Johann Weilbach, 1898—1912 Matthäus Huber,<br />

1912—14 Josef Lohr, 1914—20 Johann bzw. Maria<br />

Lohr, 1920—26 Anton Lohr, 1926 ff. Martin bzw.<br />

Sofie Nesselthaler, dann Maria Schneider geb. Friedrich.<br />

Gartenweg 10 (Haus Nr. 10%s). Erbaut 1884. —<br />

1884—95 Viktoria Stetter, 1895—1911 Johann Zwiebel,<br />

1912—13 Georg Munkenast, 1913—24 Georg bzw.<br />

Amalia Holl, 1924 ff. Holl'sche Erben. 1982: Josef<br />

Berchtold.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!