30.04.2013 Aufrufe

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Josef Holl, 1860 Witwe Ursula Holl und 5 Kinder, 1868 Sohn Georg<br />

Holl, 1915 Ulrich Holl, 1916 Witwe Maria Holl und seit 1920 mit 2.<br />

Ehemann Georg Holl, 1960 Josef Berchtold, 1979 Veronika Rüggenmann,<br />

jetzt Ehefrau von Wilhelm Ley, der ein neues Wohnhaus<br />

Raunertshofener Str. 15 erbaute.<br />

Haus Nr. 8 (Raunertshofener Str. 7). Frickenbauer-Hofgut. Seit 1873<br />

Schmiede. PINr. 13 (0,25; später P1Nr. 13a: 0,16). A: 66,15. Insgesamt<br />

107,25 Tagwerk. Leibfällig zur Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong>. Zwischen<br />

1857/1873 „Zertrümmerung” des Anwesens. — Barbara Jedelhauser<br />

übergibt 19. 10. 1810 (2300 fl.) der Tochter Kreszentia und<br />

Ehemann Franz Spiegler. Übernahme 25. 10. 1842 (7000 fl.) durch<br />

Sohn Anton Spiegler. 1857 Andreas Krieger aus Diepertshofen, 1858<br />

Dionys Rüggenmann, 1873 Handelsmann Abraham Samuel Gerstle<br />

und Anton Berchtold. Tausch 1873 (gegen Haus Nr. 21) Georg Moll,<br />

Schmied; 1890 Witwe Maria Moll, 1891 Anton Spiegler, 1932 Anton<br />

Spiegler d.J., 1962 Max Wolf.<br />

Haus Nr. 9 (Raunertshofener Str. 13). Leerhaus beim Hofermann.<br />

PINr. 15a (0,06; später P1Nr. 15). A: 0,09. Insgesamt 1,91 Tagwerk.<br />

Lehenbar zur Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong>. (Ein auf P1Nr. 131a im Nov.<br />

1858 unter Dach gebrachter Neubau wurde 11. 3. 1865 zur neuen<br />

Haus Nr. 9½ transferiert). — Witwe Afra Schreier übergibt 28. 6. 1834<br />

(600 fl.) der Tochter Maria und Ehemann Josef Eberhardinger. 1842<br />

Handelsmann Johann Hirsch Oettinger, 1843 Johann Stolz, 1846<br />

Anton Lehr, 1865 Valentin Stolz, 1907 Anton Lehr in Haus Nr. 9½.<br />

Abbruch des Hauses 1909, Neubau als Pfründhaus 1913. 1913<br />

Karoline geb. Müller und Ehemann Anton Lauber in Haus Nr. 9½,<br />

1946 Witwe Karoline Lauber, 1946 Dionis Lauber in Haus Nr. 9 1 h.<br />

Haus Nr. 9½ (Raunertshofener Str. 11). Neu erbaut 1858, im Nov.<br />

unter Dach. PINr. 131a (0,06; seit 1926 P1Nr. 15½a: 0,14). Insgesamt<br />

1865: 3,37 Tagwerk. — Anton Lehr, bisher Haus Nr. 9, transferiert<br />

obigen Besitz als neue Haus Nr. 9 1 h am 11.3. 1865 hierher. 1894 Sohn<br />

Anton Lehr, 1913 Karolina geb. Müller und Ehemann Anton Lauber,<br />

1946 Witwe Karolina Lauber, 1946 Dionis Lauber, 1977 Matthäus<br />

Lauber.<br />

Haus Nr. 10 (Raunertshofener Str. 10). Neubauernhof. Lehenbar zum<br />

Hospital Ulm. Durch zwischen 1803 und 1822 erfolgte „Zertrümmerung<br />

” zur Sölde abgewertet. P1Nr. 17 (0,16, später 0,21). A: 11,64.<br />

Insgesamt 17,18 Tagwerk. — Vom Vater übernimmt 1797 (3200 fl.)<br />

Anton Sailer, von dem der Sohn Josef Sailer 14. B. 1822 (1800 fl.)<br />

übernimmt. 1863 Sohn Anton Sailer, 1876 Wohnhausneubau. 1895<br />

Johann Sailer, 1937 Tochter Ottilie und Ehemann Josef Schreiber,<br />

1971 Sohn Bernhard Schreiber.<br />

Haus Nr. 11 ( Keltenstr. 2). Sölde beim Wagner. P1Nr. 18 (0,11, später<br />

0,14). A: 5,62. Insgesamt 8,60 Tagwerk. — Von ungenanntein Stiefsohn<br />

übernimmt im April 1810 (3000 fl.) die Stiefmutter Barbara<br />

Jedelhauser. Übernahme 11. 1. 1826 (3000 fl.) Kreszenz Jedelhauser<br />

geb. Kast und ihr 2. Ehemann Augustin Hoermann, Wagner. 1852<br />

Johann Jedelhauser, 1890 Joh. Simon Rüggenmann, 1891 Alois<br />

Krausenböck, 1894 Wiederaufbau des abgebrannten Gebäudes, 1907<br />

Handelsmann Nafthali Weiß in Memmingen, Tausch 1907 (gegen<br />

Haus Nr. 14½) Peter Schmid, Schneider, 1937 Jakob Schmid, 1969<br />

Hermann Schmid.<br />

Haus Nr. 12. Sölde. PINr. 21 (0,08). A: 2,46. Insgesamt 8,99<br />

Tagwerk. Ehemals erbeigen zur Landkomturei Altshausen des<br />

Deutsch-Ordens. – Witwe Maria Renz übergibt 12. 6. 1821 (1600 fl.)<br />

an Tochter Maria Anna und Ehemann Valentin Eberle. 1874 Tochter<br />

Maria Eberle und Ehemann Sylvester Hilble, 1904 Georg Fasold, 1905<br />

Matthäus Fasold, 1948 Franz, Josef, Anton und Matthäus Fasold,<br />

Abbruch 1948, Neubau 1955 (Keltenstr. 4), jetzt Matthäus Fasold d. J.<br />

Haus Nr. 13. (Keltenstr. 1) Großhansenhof. PINr. 22a (0,33; später<br />

0,39). A: 39,32. Nach Zertrümmerung vor 1835 nur noch insgesamt<br />

44,30 Tagwerk. Erbrechtig zur Herrschaft Bühl. — Vom Vater übernimmt<br />

27. 2. 1799 (6700 fl.) Matthias Rau. ... 24. 7. 1818 (4000 fl.)<br />

heiratet Johanna Spaun (Spann) den Hof ihrem Ehemann Lorenz<br />

Bischof an. 1844 Gregor Ebner, 1845 Franz Spiegler, 1853 Witwe<br />

Kreszenz Spiegler, geb. Jedelhauser, 1859 Sohn Josef Spiegler, 1872<br />

Witwe Walburga Spiegler, seit 1873 mit 2. Ehemann Dionys Rüggenmann<br />

von Haus Nr. 8, 1901 Kinder Rüggenmann, 1905 Ludwig<br />

Rüggenmann, 1918 Witwe Johanna Rüggenmann, seit 1919 mit 2.<br />

Ehemann Josef Dirr, ca. 1948 Kaspar Rüggenmann.<br />

Haus Nr. 14 (Keltenstr. 6). Weißenbauernhof „beim Wirt ” , mit<br />

Bierzapfen-, Branntweinbrenner- und Metzger-Gerechtsame. P1Nr.<br />

187<br />

24a (0,36, später 0,45). A: 45,83. Insgesamt 78,10 Tagwerk. Ehemals<br />

grundbar zum Pflegamt Oberhausen des Reichsstifts Kaisheim. Inbegriffen:<br />

Feldlehen von 11,99 Tagwerk, das der Besitzer Jakob Henke<br />

(Hinke) mit der Sölde Haus Nr. 4 (urspr. „Beim Wirt " ), die später<br />

veräußert wurde, durch Heirat der Witwe Johanna Huber 13. 4. 1835<br />

(605 fl.) erhielt; erblehenbar zur Pfarrkirche Biberachzell). —Handelsmann<br />

Leopold Hirsch und Consorten verkaufen 21.3. 1833 (6000 fl.)<br />

an Jakob Henke, der 13. 3. 1839 (13775 fl.) an Georg Fasold aus<br />

Diepertshofen verkauft. 1856 Sohn Xaver Fasold, 1892 Sohn Matthäus<br />

Fasold, 1948 Franz, Josef, Anton und Matthäus d.J.Fasold,<br />

1967 Matthäus Fasold d.J.<br />

Haus Nr. 14½ (Keltenstr. 5). Erbaut und unter Dach gestellt 18. 7.<br />

1849. PINr. 44½ (0,13; seit 1926 = P1Nr. 35a (0,15). Insgesamt 2,83<br />

Tagwerk. - Gregor Ebner (früher Haus Nr. 13) verkaufte die PINr.<br />

44a & b (Ausbrüche aus dem Großhansenhof) 29. 7. 1846 (600 fl.) an<br />

Matthias Halder. 1853 Johann Vogt, 1895 Tochter Anna Vogt, 1897<br />

Handelsmann Gerson Leopold Gerstle in Ichenhausen, 14. 1. 1898<br />

Valentin Stolz, 2. 5. 1898 Tochter Anna Stolz und Ehemann Peter<br />

Schmid, Tausch 13. 3. 1907 (gegen Haus Nr. 11) Nafthali Weiß,<br />

Handelsmann in Memmingen, 2. 4. 1907 Mathilde Miller, Erben<br />

derselben 1940: 1. Theodor Rüggenmann in Großkissendorf, 2.<br />

Johann Rüggenmann in Raunertshofen, 3. Mathilde Schrade, geb.<br />

Rüggenmann in Attenhofen, Erbfolge 1950: wie 1940, aber statt 2.):<br />

Reinhild Rüggenmann in Tschagguns-Landschau Nr. 77 (Vorarlberg)<br />

und Horst Rüggenmann, dann Mathilde Schrade allein. 1954 Karl und<br />

Karoline Harant (1964 Teil, 1655 qm = P1Nr. 35/1, zunächst als neue<br />

HausNr. 16, dann = Keltenstr. 9 an Sohn Karl Harant jr; 1973 Teil,<br />

1652 qm = PINr. 35/2 an Tochter Rosemarie Schneider in Illerberg,<br />

noch kein Haus erstellt), 1973 P1Nr. 35 (2031 qm) etc. (Keltenstr. 5) an<br />

Sohn Walter Harant.<br />

Haus Nr. 15 (erloschen). Halbes Lerrhaus. P1Nr. 26 (0,02 = A =<br />

insges.). — Von Ignaz Keßlinger kauft es 27. 12. 1825 (370 fl.)<br />

Taglöhner Johann Böhm. 1863 Taglöhner Anton Dürr. 1864 in der<br />

Gant ersteigert durch Agathe Schneider, Erbe 25. 5. 1903 Sohn Georg<br />

Schneider, Taglöhner in Hetschwang. 1903 Ferdinand Madel, 23. 7.<br />

1908 Witwe Johanna Madel, 1. 12. 1908 Georg Fasold. Abbruch des<br />

Gebäudes 1911, tatsächlich 1912, katastermäßig erst 1926 Transferierung<br />

des Grundstücks zu Haus Nr. 3½.<br />

Haus Nr. 16 (erloschen). Leerhaus beim Unter-Weber. PINr. 27 (0,04<br />

= A). Insgesamt 2,30 Tagwerk. — Bernhard Baumgärtner übernahm<br />

1790 (300 fl.). Seine Witwe Brigitta übergab 16. 10. 1827 (350 fl.) dem<br />

Sohn Leonhard Baumgärtner. 1840 Alois Schuster aus Ettlishofen,<br />

1853 Josef Eberhardinger, aus dessen Gant 1854 Matthäus Leger, 1877<br />

Josef Rüggenmann, 1888 Georg Holl, der Januar 1889 das Haus<br />

abbrach und das Grundstück 1889 an Ferdinand Madel, Haus Nr. 19,<br />

verkaufte, der es dorthin transferierte (grundbuchlich erst 1908 bereinigt).<br />

Haus Nr. 17. Hirtenhaus P1Nr. 31 (0,06), Insgesamt Gemeindebesitz<br />

1835: 7,81 Tagwerk. Das Hirtenhaus wurde 1859 abgebrochen und<br />

10.12.1863 der Grund (25 fl.) als Wurzgärtl an Josef Rüggenmann,<br />

Haus Nr. 5, verkauft. Gleichzeitig wurde das von Rüggenmann der<br />

Gemeinde abgetretene Grundstück PINr. 33 (0,10 T.) verbrieft, auf<br />

dem die Gemeinde Juni 1859 das neue Armenhaus erbaut hatte. Später<br />

wurde 1880 von der Gemeinde auf P1Nr. 9½ (0,01 T.) ein Spritzenhaus<br />

errichtet und diesem die Haus Nr. 24 gegeben.<br />

Haus Nr. 18 (erloschen). Leerhaus beim Wengler. PINr. 32 (0,03 =<br />

A). Insgesamt 0,44 Tagwerk. Durch Heirat mit Afra Müller übernahm<br />

12. 2. 1818 Anton Griffner (alias: Griffmann) das Anwesen. 1853<br />

Taglöhner Josef Mager aus Oberhausen, 1867 Augustin Eberle, 1893<br />

Dionys Rüggenmann, der 1894 das Haus abbrach und den Grund zu<br />

seiner Haus Nr. 13 transferierte,<br />

Haus Nr. 19 (erloschen). Halbes Leerhaus zum Schneider. PINr. 26½<br />

(0,02 = A). Insgesamt 1,16 Tagwerk. — Von Ignaz Keßlinger kaufte<br />

das Halbhaus 14. 2. 1821 (180 fl.) der Schneider Anton Manghardt,<br />

von diesem 9. 7. 1838 (300 fl.) Lorenz Bischoff, der 20. 7. 1838 an<br />

Johann Stolz verkaufte. 1843 Maria Anna Miller, 1844 Valentin<br />

Miller, 1859 Witwe Viktoria Miller, 1878 Tochter Johanna Miller und<br />

Ehemann Ferdinand Madel, 1908 Georg Fasold, der 1911 das Gebäude<br />

abbrach und den Grund zu Haus Nr. 3½ transferierte.<br />

Haus Nr. 20 (Keltenstr. 3). Sölde beim Renz. P1Nr. 46a (0,08 T., seit<br />

1926 P1Nr. 36a [0,12 T.]). A: 0,36. Insgesamt 2,90 Tagwerk. Erblehenbar<br />

zur Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong>. – Clara Renz geb. Janz übergibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!