30.04.2013 Aufrufe

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1948: 1. Bürgermeister: Franz Riggenmann. Gemeinderäte:<br />

Meinrad Kling (2. Bürgermeister), Karl Böck,<br />

Hans Schuster, Johann Stetter, Franz Englisch, Josef<br />

Stölzle, Karl Irmer, Andreas Zwiebel.<br />

1952: (Wahlberechtigte 307, abgegebene Stimmen 287<br />

= 94%; nur „Bürgerliche Partei"). 1. Bürgermeister:<br />

Franz Riggenmann (parteilos). Gemeinderäte: Landwirt<br />

Meinrad Kling (2. Bürgermeister bis 12. 6. 1954),<br />

Vorarbeiter Andreas Zwiebel, Bauer Johann Stetter,<br />

Bauer Karl Stetter, Bauer Josef Stölzle (seit 12. 6. 1954<br />

2. Bürgermeister), Angestellter Karl Häfner, Fuhrunternehmer<br />

Kurt Irmer.<br />

1956: (Wahlberechtigte 287, abgegebene Stimmen<br />

276): 1. Bürgermeister: Franz Riggenmann. Gemeinderäte:<br />

Josef Stölzle (2. Bürgermeister), Andreas<br />

Zwiebel, Kurt Irmer, Anton Mayer, ...<br />

1960: 1. Bürgermeister: Franz Riggenmann. Gemeinderäte:<br />

Josef Stölzle (1960—1973 Gemeindekassier),<br />

Josef Sauter, Fritz Kling, Anton Mayer, Josef Kling,<br />

Kurt Irmer.<br />

1966: 1. Bürgermeister: Jakob Schuster. Gemeinderäte:<br />

Fritz Kling (2. Bürgermeister), Josef Stölzle, Josef<br />

Sauter, Johann Stetter jr., Hans Weltle, Josef Kling.<br />

Zwischen Anton Mayer und Wilhelm Berchtold entschied<br />

bei der Wahl das Los für Anton Mayer.<br />

1972: (Wahlberechtigte 325, abgegebene Stimmen<br />

279; nur „Dorfgemeinschaft " ). 1. Bürgermeister: Jakob<br />

Schuster. Gemeinderäte: Josef Strehle Haus Nr.<br />

40 (2. Bürgermeister), Rudolf Kempter Haus Nr. 97,<br />

Josef Kling Haus Nr. 48, Franz Lein Haus Nr. 107,<br />

Josef Sauter Haus Nr. 86, Georg Schönberger Haus<br />

Nr. 26, Johann Stetter Haus Nr. 18, Johann Weltle<br />

Haus Nr. 39.<br />

Gemeindedienerin war 1970 ff. Frau Weltle.<br />

1980 leben aus den Amtsperioden: 1932—66 Franz<br />

Riggenmann (1932—46 2. und 1948—66 1. Bürgermeister),<br />

1945—60 Andreas Zwiebel ("31. 3. 1898),<br />

1945—66 Josef Stölzle ("B. 12. 1908, 1945—48 1. Bürgermeister),<br />

1960—72 Fritz Kling ("8. 4. 1921, 1966—72<br />

2. Bürgermeister); 1960—78 Josef Sauter ("11. 12.<br />

1912); 1966—78 Jakob Schuster (1. Bürgermeister);<br />

Josef Kling ("7.3. 1925), Johann Weltle ("23.2. 1929),<br />

Rudolf Kempter ("24. 5. 1932), Johann Stetter ("11. 6.<br />

1935); 1972—78 Josef Strehle ("18. 4. 1934, 2. Bürgermeister),<br />

Franz Lein ("19. 9. 1933), Georg Schönberger<br />

("9. 3. 1941).<br />

Die Anwesen von Beuren<br />

Haus Nr. 1. Mühlgut. PINr. 621 (0,50), 4 Mahlgänge, 1 Gerbgang,<br />

Anbau einer Ölmühle an das Wohnhaus 1820. A: 0,59. Zubaugut:<br />

18,62. Insgesamt 26,45 Tagwerk. — Barbara Böhm übergibt 6. B. 1804<br />

(3500 fl.) dem Sohn Josef Böhm, Halbbauer. 1841 Anton Böhm, 1852<br />

Ottmar Offenwanger.<br />

170<br />

Haus Nr. 2. Sölde beim Peter. PINr. la (0,12). A: 1,33. Insgesamt 5,64<br />

Tagwerk. — Maria Anna Riesenegger übergibt 15. 2. 1827 um 1250 fl.<br />

dem Sohn Franz Baldenegger.<br />

Haus Nr. 3. Sölde beim Lippenteisen. PINr. 2a (0,09). A: 0,56.<br />

Insgesamt 6,40 Tagwerk. — Maria Anna Rösch übergibt 24. 10. 1807<br />

um 900 fl. dem Sohn Jakob Rösch. 1844 Franz Josef Rösch.<br />

Haus Nr. 4. Sölde beim Jehle. PINr. 61a (0,19). A: 0,76. Insgesamt<br />

5,55 Tagwerk. — Franz Burghards Witwe Margaretha verkauft 16. 2.<br />

1821 um 560 fl. an Anton Jehle aus Raunertshofen.<br />

Haus Nr. 5. Sölde beim Ölschlager. PINr. 60a (0,12). A: 0,48.<br />

Insgesamt 9,60 Tagwerk. — Durch Heirat übernimmt 18. 9. 1802 (700<br />

fl.) Andreas Stetter. 1842 Georg Dangel, 1847 Anton Schönberger.<br />

Haus Nr. 6. Sölde beim Schwarz. PINr. 5a (0,07). A: 1,06. Insgesamt<br />

6,23 Tagwerk. — Johann Dirr, der nach Unterelchingen übersiedelt,<br />

verkauft 7.2. 1828 um 1400 fl. an die Consorten Bauer Caspar Mayer,<br />

Andreas Miller, Andreas Rüggenmann und Michael Stärk (Sterk).<br />

Tausch 31. 7. 1828 (gegen Söldhaus 33 und Aufgabe von 335 fl.) an<br />

Josef Schwarz. 1838 Anselm Schuster.<br />

Haus Nr. 7. Sölde beim Müllerhanns. PINr. 4a (0,07). A: 0,59.<br />

Insgesamt 2,77 Tagwerk. — Johann Böhm übergibt 7. 11. 1822 um 700<br />

fl. dem Sohn Franz Böhm. 1847 Georg Dangel, 1847 Leonhard<br />

Weltle, 1850 Johann Schätztauer, 1851 Georg Krämer.<br />

Haus Nr. B. Hofgut beim Lachenbauer. PINr. 3a (0,26). A: 55,29.<br />

Insgesamt 66,29 Tagwerk. — Leonhard Müller übergibt 24. 5. 1817 um<br />

4000 fl. dem Sohn Andreas Müller.<br />

Haus Nr. 9. Sölde beim Schneider. PINr. 6a (0,05). A: 0,32. Insgesamt<br />

2,97 Tagwerk. — Monika Müller heiratet die Sölde 30. 5. 1795 (950 fl.)<br />

dem Conrad Glogger an. 1837 Matthias Glogger.<br />

Haus Nr. 10. Sölde beim Gärtner. PINr. 59a (0,08). A: 0,43.<br />

Insgesamt 4,68 Tagwerk. Johann Gärtner, 79 Jahre alt, übergibt 17. 5.<br />

1835 (950 fl.) seinem Enkel Eusebius Gärtner aus Hochwang.<br />

Haus Nr. 11. Sölde beim Sankt Erasmus. PINr. 58a (0,20). A: 0,51.<br />

Insgesamt 8,49 Tagwerk. — Cäcilia Sterk übergibt 29. 9. 1787 (ohne<br />

Brief!) dem Sohn Michael Sterk. 1838 Adalbert Sterk.<br />

Haus Nr. 12. Hofgut beim Kosmas. PINr. 7a (0,34). A: 72,23.<br />

Insgesamt 85,85 Tagwerk. — Nach Tod des Vaters Kosmas Stetter<br />

übernimmt 29. 5. 1818 (6325 fl.) Anton Stetter.<br />

Haus Nr. 13. Sölde beim Schuhhannsen. PINr. 8a (0,08). A: 0,32.<br />

Insgesamt 6,36 Tagwerk. — Witwe Agnes Rummel heiratet 23. 2. 1811<br />

(1400 fl.) dem Johann Briechle an. 1851 Josef Jedelhauser.<br />

Haus Nr. 14. Sölde beim Hansjörg. PINr. 9a (0,09). A: 0,70.<br />

Insgesamt 7,10 Tagwerk. — Joh. Georg Weltle übergibt 14. 4. 1832<br />

(1400 fl.) der Tochter Regina und Ehemann Franz Böhm.<br />

Haus Nr. 15. Sölde beim Schreiner. PINr. 57a (0,08). A: 0,32.<br />

Insgesamt 4,91 Tagwerk. — Barbara Böhm übergibt B. 1. 1808 (1350<br />

fl.) dem Sohn Damian Böhm. 1851 Georg Böhm.<br />

Haus Nr. 16. Hofgut beim Michelhannes. PINr. 56a (0,37). A: 68,28.<br />

Insgesamt 75,59 Tagwerk. — Ulrich Drexler übergibt 18. 7. 1815 (4000<br />

fl.) dem Sohn Ulrich Drexler d. J. (Dessen Bruder Martin Drexler will<br />

sich 29. 6. 1820 mit 3000 fl. in Kaufbeuren auf einer Wirtschaft<br />

ansässig machen). 1846 Johann Drechsler (!).<br />

Haus Nr. 17. Wirtsgut. PINr. 12a (0,59). A: = insges. 35,04 Tagwerk.<br />

— Aus der Masse des 1811 in Gant geratenen Matthias Göppel kauft die<br />

Taferne am 18. 10. 1821 Johann Haas. 1852 Heinrich Steimer, 1852<br />

Johann Drechsler.<br />

Haus Nr. 18. Hofgut beim Kirchenbauer. PINr. 55a (0,42). A: 94,60.<br />

Insgesamt 102,65 Tagwerk. — Nach dem Tod der Eltern übernimmt<br />

11. 1. 1805 (4400 fl.) Caspar Mayer. 1848 Lorenz Mayer.<br />

Haus Nr. 19. Sölde beim Kirchenschuster. PINr. 14 (0,21). A: 0,33.<br />

Insgesamt 6,48 Tagwerk. — Anton Bolkart übergibt 16. 2. 1821 (1600<br />

fl.) der Tochter Kreszentia und Ehemann Matthias Schmid aus<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong>.<br />

Haus Nr. 20. Hofgut beim Bäuerle. PINr. 54a (0,31). A: 60,93.<br />

Insgesamt 80,85 Tagwerk. — Josef Stetter übergibt 9. 2. 1811 (6000 fl.)<br />

dem Sohn Franz Stetter. 1842 Leonhard Stetter.<br />

Haus Nr. 21. Hofgut beim Degelesbauer. PINr. 15a (0,33). A: 83,20.<br />

Insgesamt 97,44 Tagwerk. — Johann Bauer übergibt 4. 10. 1834 dem<br />

Sohn Georg Bauer.<br />

Haus Nr. 22. ( Noch 1807 trug diese Haus Nr. ein dem Söldner Martin<br />

Wälder gehöriges Anwesen). 1835 wurde als Nr. 22 das Schulhaus<br />

erbaut, auf Grund der durch die Gemeinde Beuren von der Gutsherrschaft<br />

um 100 fl. erworben wurde. PlNr. 53a (0,06). A: 0,40.<br />

Insgesamt 4,76 Tagwerk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!