30.04.2013 Aufrufe

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

Chronik Pfaffenhofen - Markt Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 13 (s. o.). — 1852—71 Crescentia Maier, 1871—96<br />

Erben Maier, 1896—1915 Kreszenz Preißinger geb.<br />

Prötzel, 1915—37 Leonhard Prötzel, 1937—41 Leo<br />

Hampp, 1941 ff. Witwe Eleonore Hampp, dann Walter<br />

Hampp und Maria geb. Dienes.<br />

Molkereiweg 4 (Haus Nr. 10'/2). Erbaut 1869. —<br />

1869—74 Max Mühleisen, 1874—93 Johann Walter,<br />

1893—1932 Otto Eckle, 1932 ff. Georg Eckle und<br />

Viktoria geb. Langenwalter .<br />

Molkereiweg 7 (Haus Nr. 10%3). Erbaut 1870. —<br />

1870—87 Ferdinand bzw. Viktoria Zaiser, 1888—1902<br />

Johann Schlienz, 1902—11 Monika Regenbogen,<br />

1912—51 Michaela und Anna Hornung aus Erbishofen,<br />

1951 ff. Sebastian Hornung in Erbishofen Haus Nr.<br />

18, dann Julius Fitzel und Margarethe geb. Lubrich.<br />

Molkereiweg 9 (Haus Nr. 10%4). Erbaut 1875. —<br />

1875—87 Theres Walter, 1887—94 Viktoria Rau,<br />

1894—1930 Sophia Hornung, 1930 ff. Matthäus Hornung<br />

in Neu-Ulm, dann Rudolf Werwein und Johanna<br />

geb. Sobola.<br />

Molkereiweg 11 (Haus Nr. 10%). Erbaut 1901. —<br />

1901—15 Max bzw. Walburga Schweiggert, 1915—39<br />

Euphrosina geb. Schweiggert, verwitw. Brucker und<br />

II. Ehemann Josef Heilmeyer, 1939—50 Wilhelm Kiebler,<br />

1950 ff. Alfons Schädler, dann Witwe Magdalena<br />

Schädler geb. Bertele.<br />

Molkereiweg 12 (Haus Nr. 95) Erbaut 1945. — 1942/45<br />

ff. Josef Luppold.<br />

Molkereiweg 13 (Haus Nr. 10). Erbaut 1903. —<br />

1903—17 Ignaz Harder d. Ä., 1917—23 Ignaz Harder d.<br />

J., 1923 ff. Walburga Harder, dann Anna Harder.<br />

Molkereiweg 14 (Haus Nr. 72). Neues Molkereigebäude<br />

erbaut 1925 durch die Molkereigenossenschaft,<br />

dann Wilhelm Egle GmbH. 1982: Dr. Karl Richtmann.<br />

Molkereiweg 15 (Haus Nr. neu 11). Erbaut 1906. —<br />

1905/06—18 Wilhelm Wolf, 1918—49 Matthäus Schätzthauer,<br />

1949 ff. Barbara Miller geb. Fischer, dann<br />

Hort Hommel und Emmy geb. Miller.<br />

Molkereiweg 16 (—). Erbaut 1947. — 1947—50 Rudolf<br />

Seitz (Haus Nr. 8), 1950 ff. Richard Günter, dann<br />

Frieda Pfender geb. Plaschke.<br />

Molkereiweg 19 (Haus Nr. 11V2). Erbaut 1911. —<br />

1911—22 Erhard Hornung, 1922—41 Johann Hornung,<br />

1941 ff. Witwe Maria Hornung, dann Franz Hornung<br />

und Mathilde geb. Klügl.<br />

Molkereiweg 21 (Haus Nr. 11'/3). Erbaut 1911. —<br />

1911—13 Anton Schätzthauer, 1913 ff. Johann Schätzthauer,<br />

dann Hans Schätzthauer.<br />

Molkereiweg 23 (Haus Nr. 11V4). Erbaut 1911. —<br />

1911—15 Anton Schätzthauer, 1915—23 Johann Walter,<br />

1923—35 Matthias Uhl in Berg, 1935 ff. Witwe Juliane<br />

110<br />

Müller in Volkertshofen Haus Nr. 31, dann Irmgard<br />

Müller.<br />

Molkereiweg 29 (—). Erbaut 1949. — 1949—51 Rudolf<br />

Seitz (Haus Nr. 8), 1951 ff. Witwe Berta Leibing.<br />

1976: Christian Kiefer und Johanna geb. Rieger, zusammen<br />

mit Irmgard Hartmann geb. Kiefer.<br />

Molkereiweg 37 (Haus Nr. 12). Ölmühle. 1835:<br />

Wohnhaus mit Öl- und Trendelmühle unter einem<br />

Dache, alleinstehende Stadel und Stallung unter einem<br />

Dache samt daran gebautem Schweinstall, alleinstehendes<br />

Viehhaus, Hofraum. – Personelle Säg- und<br />

Ölmühlgerechtigkeit. – 1824–36 Johann Rueß,<br />

1836—57 Anton bzw. Adelheid Rueß, 1857—95 Philipp<br />

bzw. Anna Rueß, 1895—98 Franz Rueß, 1898—1903<br />

Rudolf Seitz (1899 wird Mahlmühle und Schneidsäge<br />

erwähnt, 1902 alles abgebrochen außer dem Wohnhaus),<br />

1903—09 August bzw. Magdalena Mayer,<br />

1909—18 Franz Wagner, 1918—57 wieder Rudolf Seitz,<br />

1957 ff. Johann Böhm und Pauline geb. Pecho.<br />

Römerweg 1 (Haus Nr. 36) Leerhaus beim Baronenmetzger.<br />

Der ehem. Stadel wurde 1811 zum Wohnhaus<br />

umgebaut: 1835: Wohnhaus mit Stall unter einem<br />

Dache und kleines Wurzgärtl. – 1811–55 Johann Seckler<br />

(oo I. 1804 Marianna Freiin Tänzl von Trazberg, 00<br />

II. 1822 Marianna Ochs, oo III. 1827 Kreszenz Kircher),<br />

1855—81 Sohn Conrad Seckler (' 1829), 1881—87<br />

Georg Seckler, 1887—1919 Witwe Anna Seckler und<br />

ihr II. Ehemann Georg Konrad, 1919—22 Josef Seckler,<br />

1922—51 Witwe Eleonore Seckler (seit 1926 mit<br />

ihrem II. Ehemann Anton Rapp), 1951 ff. Otto Spleiß<br />

und Aloisia geb. Seckler.<br />

In Römerweg 1 ist seit 1890/94 aufgegangen die ehem.<br />

Haus Nr. 39, Sölde beim Vogt. 1835: Wohnhaus, Stall<br />

und Stadel unter einem Dache, darangebauter<br />

Schweinstall, dann Hofraum. – 1810–35 Josef Uhl,<br />

1835—42 Schullehrer Bernhard Wieland, 1842—49 Stephan<br />

Böhm, 1849—61 Georg Bartner, 1861—88 Martin<br />

bzw. Maria Zeller, 1888—90 Gottlieb Eberle,<br />

1890—1919 Georg Konrad und Ehefrau Anna früher<br />

verwitw. Seckler (s. o.). Das Wohnhaus brannte 1894<br />

ab. Auf dessen Platz wurde der Stadel für Haus Nr. 36<br />

erbaut.<br />

Römerweg 2 (Haus Nr. 38). Sölde beim Schuhmacher.<br />

1835: Wohnhaus, Stall und Stadel unter einem Dache,<br />

dann Hofraum. (1815—47 gehörte auch hierher das<br />

Pfründhaus Haus Nr. 48 = Hauptstr. 29). — 1816—36<br />

Anton Müller, 1836—47 Bernhard Wolf, 1847—54 Josef<br />

Springer, 1854—83 Andreas Birk, 1883—1923 Gottfried<br />

bzw. Barbara Schwegler, 1923 ff. Franz Schwegler,<br />

dann Günter Backeler und Hermine geb. Spleiß.<br />

Römerweg 3 (Haus Nr. 35). Sölde beim Schlosser.<br />

1835: Wohnhaus, Stall und Stadel unter einem Dache,<br />

Hofraum und kleines Wurzgärtl. — 1834—39 Johanna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!