21.11.2013 Aufrufe

GCS 07 Eusebius Werke I. Vita Constantini, De laudibus Constantini ...

GCS 07 Eusebius Werke I. Vita Constantini, De laudibus Constantini ...

GCS 07 Eusebius Werke I. Vita Constantini, De laudibus Constantini ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LX<br />

Einleitung.<br />

4:9, 13 xalg sxxZqöicug xov &eov xa xaxaXlrjla diayoosvovxtg.<br />

Diese Verordnungen werden S. 50, 22 mit folgenden Worten erwähnt:<br />

(xolg öby^iaöi') ovo ö* r\v xavxa, xb fihv xalg sxxZtjCiaig xov fteov, xb öe<br />

xolg exxbg xaxa jioXiv örjfioig öiajisficp&ev. Das Edikt an die Kirchen<br />

wird weder hier referiert, noch später mitgeteilt. Es enthielt wahrscheinlich<br />

eine Hinweisung auf die zu Gunsten der Christen und der<br />

Kirche gemachten Bestimmungen in dem zweiten, dem an die Einwohner<br />

des Ostens gerichteten Edikte, welches in diesem und in dem<br />

folgenden Capitel (und in Cap. 23) referiert und Capp. 24—42 wörtlich<br />

angeführt wird. Von diesem Edikte werden verschiedene Ausdrücke<br />

gebraucht: S. 49, 29 r\ ßaöiXecog yQaqprj; 49, 31 6 vofiog; 50, 6 xb xr\g<br />

öcooeäg YQafifia; 50, 7 al xaxajtsfMp&elöai öcoQecd; 50, 26 öoyfia<br />

(V, ygafifia JMBA); 50, 28 ßaöcXixbg vbfiog; 50, 31 eJttöxoXrj; 59, 22<br />

yoctfifia.<br />

49, 21 <strong>De</strong>r von Atimie Betroffenen (in Constantins Edikt Cap. 32<br />

= S. 55, 9) wird in <strong>Eusebius</strong>' Referat nicht gedacht.<br />

50, 30 <strong>De</strong>r nun folgende Brief war an die Heiden der östlichen<br />

Reichshälfte gerichtet. <strong>De</strong>n an die Gemeinden geschriebenen Brief hat<br />

<strong>Eusebius</strong> uns nicht hinterlassen. — Was Schnitze, Z. f.<br />

Kirchen gesch. XIV.<br />

1894. S. 527 ff. gegen die Echtheit des „Ediktes an die Proviozialen Palästinas"<br />

und der „kaiserlichen Encyklika" II 48 — 60 vorgetragen hat,<br />

ist nicht stichhaltig, wie Seeck, Z. f. Kirchengesch. XVIII. 1897. S. 332 ff.<br />

dargethan hat.<br />

52, 3 Im Texte ist nicht nur von Licinius die Rede. Gleich in der<br />

Überschrift hat <strong>Eusebius</strong> den Pluralis gebraucht: S. 51, 2 fiexa xi]v xaxa<br />

xwv xvqolvvcov vlxrjv. Wenn Constantin nur Licinius meint, gebraucht<br />

er den Singularis.<br />

Vgl. Theodor. H. E. I 20: „xov xvoavvov jtQoö

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!