21.11.2013 Aufrufe

GCS 07 Eusebius Werke I. Vita Constantini, De laudibus Constantini ...

GCS 07 Eusebius Werke I. Vita Constantini, De laudibus Constantini ...

GCS 07 Eusebius Werke I. Vita Constantini, De laudibus Constantini ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H. Die religiöse Anschauung Constantins. LXXXIII<br />

H. Die religiöse Anschauung Constantins auf Grund<br />

seiner<br />

eigenen Schreiben.<br />

Obgleich nicht bewiesen werden kann nnd es nicht einmal wahrscheinlich<br />

ist, dass alle die von <strong>Eusebius</strong> mitgeteilten Schreiben Constantins<br />

von diesem persönlich verfasst worden sind, zeigen sie doch<br />

eine so einheitliche religiöse Auffassung, dass man sie als authentische<br />

Zeugnisse seines religiösen Standpunktes betrachten darf. Da Constantins<br />

Verhältnis zum Christentum auf Grund dieser Selbstzeugnisse<br />

bisher nicht beleuchtet worden ist, wird es sich lohnen, eine Zusammenstellung<br />

vorzunehmen. Dass seine Ansichten sich mit der Zeit entwickelt<br />

oder vertieft hätten, für eine solche Annahme giebt uns das<br />

spärliche Material keine sicheren Stützpunkte. Es können also alle<br />

Aktenstücke zusammen behandelt und gelegentlich mit dem Eusebianischen<br />

Texte verglichen werden; denn die Echtheitsfrage halten wir<br />

noch immer im Auge.<br />

Iion<br />

Zuerst wollen wir einen Überblick nehmen über die auf die Reli-<br />

bezüglichen Ausdrücke, die in denjenigen Edikten und Briefen<br />

ebraucht werden, die Constantin noch vor dem Friedensbruche mit<br />

icinius ausgefertigt hat. Hist. Eccles. X 5 (das Mailänder Edikt) 4<br />

JtQoq xb &eZov aiÖcog xs xal xb öeßag („divinitatis reverentia"<br />

>e mort. persec. Cap. 48) — o xl Jioxi toxi &£tox?]g xal ovgaviov<br />

odyfiaxog rjfilv . . svftsvsg tlvai („quidquid divinitatis in sede coelesti<br />

nobis . . placatum<br />

ac propitium") . . ojtcog r\iLlv övvrj&y xb d elov lv<br />

jiaöi xrjv td-tfiov öjiovörjv xal xaloxdya&iav JiaQ£%ziv („ut possit<br />

nobis summa divinitas . . in omnibus solitum favorem suum benevolentiamque<br />

praestare"). 13 tj &eia öjrovörj („divinus favor"). (Über<br />

die Berufung einer Synode nach Rom) H. E. X 5 Ijzaoyiaig dg<br />

xfi £(iy xa&oOiwösi . . r\ &eia jigovota IvexEiQLöe — xco oeßaöfiioxaxcp<br />

vofiq). — 20 xfj ev&eöficp xa&ofoxy bcxZtjöla. — 20 //<br />

&eiox7]g vfiäg<br />

xov fzeyaXov &sov öiacpvXd^ei. — (Berufung nach<br />

der Synode in Arles) H. E. X 5, 21 Jteol dgrjöxdag xr\g dylag xal<br />

hjtovQaviov övvdfiecog. — 22 xov öeßdöftaxog xov 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!