22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzteres war die Intention Heideggers, das scheint<br />

festzustehen. Ott u. a. unterstellen, dass Heidegger politisch<br />

vollkommen ahnungslos, mithin „unpolitisch“ war.<br />

Heidegger versuchte entsprechend, seine in „Sein <strong>und</strong> Zeit“<br />

entwickelte Position des individuellen Selbstverhältnisses („das<br />

Dasein“), das sich zu sich selbst verhält, indem es sich zu seiner<br />

Zukunft verhält, nun auf das deutsche Volk zu übertragen:<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!