22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darin liegt natürlich eine Wertung. Ich stelle den Positivisten<br />

Popper erst im Kontext der Nachkriegssituation dar, weil man<br />

da sehr genau hinsehen muss. M. E. hat Popper keine eigenen<br />

Beiträge sowohl zur Wissenschaftstheorie als auch zur<br />

Gesellschaftstheorie geleistet, die in den anderen Beiträgen<br />

nicht schon implizit oder auch explizit enthalten wären, welche<br />

wir vom klassischen Pragmatismus her kennen lernen.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!