22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beide Punkte zusammen führen dazu, dass Dewey das<br />

Programm der Moderne eher vom Wissenschaftssystem<br />

her bestimmt. Dort gibt es gar nicht einige wenige, die<br />

letztlich alles dominieren können. Sondern jede Theorie<br />

ist fallibel. Und trotz ihrer Fallibilität erbringen sie<br />

teilweise auch ökonomische <strong>und</strong> soziale Folgen, obgleich<br />

diese jeweils im Sinne von Peirce eigentlich schon im<br />

Voraus abgeschätzt werden müssen. Wenn es sich aber<br />

so verhält, ist die Position der Menschenrechte<br />

verteidigbar. Man müsse kritisches wissenschaftliches<br />

Denken nur gesellschaftlich verbreiten, dann würden altbzw.<br />

neoliberale wie marxistische Dogmen schon als<br />

unhaltbar gezeigt.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!