22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der Ausbreitung der bürgerlichen Warenwirtschaft wird der<br />

dunkle Horizont des Mythos von der Sonne der kalkulierenden<br />

Vernunft aufgehellt, unter deren eisigen Strahlen die Saat der<br />

neuen Barbarei heranreift. Unter dem Zwang der Herrschaft hat<br />

die menschliche Arbeit seit je vom Mythos weggeführt, in dessen<br />

Bannkreis sie unter der Herrschaft stets wieder geriet. (Dialektik<br />

der Aufklärung, 45f)<br />

Diese Thesen versuchen sie durch eine ausführliche Studie der<br />

„Odyssee“ des Homer zu belegen. Dabei hat es ihnen besonders<br />

die Szene der Enge von Skylla <strong>und</strong> Charybdis angetan, in der<br />

Sirenen verlockend singen <strong>und</strong> Odysseus mit seinem Schiff ins<br />

Verderben zu locken versuchen. Dieser Gesang hat<br />

Horkheimer/Adorno zufolge eine mythische Tiefenstruktur:<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!