22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie die Geschichte bis heute zeigt, stimmt diese<br />

These. Denn die Ostblockstaaten <strong>und</strong> China oder Kuba<br />

haben bis 1989 <strong>und</strong> bis heute keine Demokratie<br />

hervorgebracht, in welcher die Herrschaft von<br />

Menschen über Menschen abgeschafft worden wäre.<br />

So formuliert Dewey treffend, dass es um „intelligente<br />

Organisation“ der sozialen Prozesse gehe.<br />

Demgegenüber führe die Methode des Zwangs vieler<br />

gegebüber wenigen zur Tendenz, dass dann einige<br />

über viele herrschen. Und es fehlen Freiheit,<br />

Diskussion, Versammlung u. a. m.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!