22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(S)chon der Mythos ist Aufklärung, <strong>und</strong>: Aufklärung schlägt<br />

in Mythologie zurück. (Dialektik der Aufklärung, 10).<br />

Es war daher eine Täuschung, wenn man glaubte, den<br />

„Mythos“ zu kritisieren <strong>und</strong> hinter sich zu lassen.<br />

Tatsächlich hatte einen der „Mythos“ unbemerkt im Griff<br />

behalten. Dabei spitzen Horkheimer/Adorno diesen<br />

Zusammenhang auf die Machtproblematik zu. Seit Francis<br />

Bacon gelte: „Macht <strong>und</strong> Erkenntnis sind synonym“<br />

(Dialektik der Aufklärung, 15). Gemeint ist, dass „Macht-“<br />

<strong>und</strong> „Geltungsansprüche“ faktisch ein <strong>und</strong> dasselbe sind.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!