22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wesentlich sind drei Aspekte:<br />

• Dewey zufolge wird erstens in dieser Kritik die Rolle der<br />

modernen Wissenschaften verkannt.<br />

• Zweitens bestreitet er, dass durch eine gewaltsame<br />

Änderung der Verhältnisse tatsächlich Gutes jenseits der<br />

Herrschaft von Menschen über Menschen erreicht werden<br />

kann.<br />

• Drittens formuliert er das eigene Bildungskonzept als<br />

Hintergr<strong>und</strong> einer tatsächlichen sozialen Demokratie, indem<br />

die einzelnen Menschen befähigt werden, kooperativ <strong>und</strong><br />

individuell selbstbestimmt miteinander zu leben. Auf diese<br />

Weise seien die dynamischen <strong>und</strong> keineswegs immer statisch<br />

gleichen Lebensverhältnisse zu bewältigen.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!