22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Pointe von „Sein <strong>und</strong> Zeit“ besteht in der Seinsfrage, die<br />

im Horizont der Zeit verstanden werden soll. Und der Weg<br />

bestand darin, das zeitliche Selbstverhältnis des Daseins, also<br />

des menschlichen Sich-zu-sich-selbst-Verhaltens im Sinne<br />

eines Verhaltens zur eigenen Zukunft zu entfalten. Nur so<br />

seien die traditionellen Vergegenständlichungen <strong>und</strong><br />

Isolierungen einzelner Sachverhalte <strong>und</strong><br />

Wirklichkeitsbereiche zu vermeiden.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!