22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Diagnose des „Kommunistischen Manifests“ sei sozial<br />

nicht ganz falsch. Wohl aber hätten schon Marx,<br />

geschweige denn die sogenannten „kommunistischen“<br />

Nachfolger in der Sowjetunion, die Rolle der modernen<br />

Wissenschaften verkannt. Sie erkannten darin nur, wie<br />

das auch bei Liberalen wie Herbert Spencer der Fall war,<br />

dass einige Teile der modernen Wissenschaften Wissen<br />

produzierten, welches technologisch umgesetzt werden<br />

kann. Die Folgen dieser Wissenschaftsform müssen daher<br />

so betrachtet werden, wie es Peirce schon 1878<br />

formuliert hatte. Vgl. hier.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!