22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Diagnose Deweys wird ganz deutlich durch<br />

Heideggers Diktum aus dem Spiegel-Interview bestätigt,<br />

die Demokratie sei nicht fähig, die Verwerfungen des<br />

Kapitalismus zu bändigen. Dies traute er nur dem<br />

Nationalsozialismus zu, vor allem werde er auch vor dem<br />

sowjetischen Kommunismus schützen.<br />

In den USA setzte sich damals aber insbesondere wegen des<br />

erfolgreichen „New Deals“ Roosevelts die Demokratie durch.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!