22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deweys Position besteht demgegenüber darin, dass die<br />

Demokratie selbst in der Lage sei, mit den<br />

Verwerfungen des Kapitalismus im Angesicht der<br />

Menschenrechte (civil rights) umzugehen. Gleiches gilt<br />

auch für die damals noch nicht so brisanten<br />

ökologischen Fragen. Vgl. dazu auch hier.<br />

Wir haben heute eine nicht ganz unähnliche Situation,<br />

die nicht zuletzt durch die zweite große<br />

Weltwirtschaftskrise mit dem sie verursachenden<br />

Vorlauf des Neoliberalismus folgt.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!