22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch die ungezählten Agenturen der Massenproduktion <strong>und</strong><br />

ihrer Kultur werden die genormten Verhaltensweisen des<br />

Einzelnen als die allein natürlichen, anständigen, vernünftigen<br />

aufgeprägt. Er bestimmt sich nur noch als Sache, als<br />

statistisches Element, als success or failure. Sein Maßstab ist die<br />

Selbsterhaltung, die gelungene oder misslungene Angleichung<br />

an die Objektivität seiner Funktion <strong>und</strong> die Muster, die mit ihr<br />

gesetzt sind. Alles andere, Idee <strong>und</strong> Kriminalität, erfährt die<br />

Kraft des Kollektivs, das von der Schulklasse bis zur<br />

Gewerkschaft aufpasst. (Dialektik der Aufklärung, 41)<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!