22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidegger formulierte dies so, dass wir, um etwas Einzelnes<br />

zu verstehen, den gesamten Zusammenhang, in dem dieses<br />

Einzelne steht, mitverstehen müssen – <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Damit ist das Sein dasjenige, wie wir selbst <strong>und</strong> alles<br />

andere in einem wechselseitigen Zusammenhang sind,<br />

welcher sich zeitlich vollzieht <strong>und</strong> entwickelt. Mithin<br />

formuliert „Sein <strong>und</strong> Zeit“ einen philosophischen Ansatz,<br />

der am Phänomen der Relation, der Beziehung <strong>und</strong> am<br />

Prozess oder am Zusammenhang von Ereignissen orientiert<br />

ist.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!