22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• In der Abwehr des „Mythos“ setzt sich der „Mythos“<br />

in der „Aufklärung“ erneut durch, indem Herrschaft<br />

aufgebaut wird.<br />

• Diese Herrschaft richtet sich vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

der Furcht als Selbsterhaltungsinteresse gegen die<br />

„Natur“ – sowohl gegen die innere als auch gegen die<br />

äußere Natur.<br />

Die faktische Behauptung, dass Wahrheits- <strong>und</strong><br />

Wissensansprüche, aber auch sittliche Konzeptionen<br />

wie das Tötungsverbot nicht nur empirische <strong>und</strong><br />

logische Geltung beanspruchen, sondern stets auch<br />

Selbstbehauptungsversuche im Sinne der Macht- <strong>und</strong><br />

Herrschaftsorientierung sind, wirft natürlich<br />

philosophische Fragen auf.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!