22.11.2013 Aufrufe

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

Philosophie zwischen 1933 und 1945 - Alltag und Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es ist daher klar, dass auch Martin Heidegger, der <strong>1933</strong> bis<br />

1934 Rektor der Universität Freiburg war, keine Ausnahme<br />

von der allgemeinen Wahrnehmungsschwäche darstellt. Die<br />

Deutschen ließen als gesamtes Volk ohne größeren aktiven<br />

Widerstand die Verbrechen geschehen. Richard von<br />

Weizsäcker hat erst im Mai 1985 diesen Zusammenhang<br />

sozusagen staatsoffiziell auch für die eher konservativen<br />

politischen Kräfte in Deutschland anerkannt.<br />

28.01.2011 http://alltag<strong>und</strong>philosophie.com 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!