23.12.2013 Aufrufe

e p i l o g - Fakultät für Informatik, TU Wien

e p i l o g - Fakultät für Informatik, TU Wien

e p i l o g - Fakultät für Informatik, TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschließenden Kapitel werden die gewonnenen Ergebnisse<br />

zusammengefaßt und eine abschließende Betrachtung der Arbeit<br />

durchgeführt.<br />

Prasanna Kumari Payani<br />

Options for enhancing the health administration system in Andhra Pradesh,<br />

India by using Health-ID-Cards<br />

Studium: Masterstudium Software Engineering und Internet Computing<br />

BetreuerIn: Ao.Univ.Prof. Dr. Thomas Grechenig<br />

Andreas Prein<br />

Didaktische Entwürfe zum Pflichtgegenstand „Angewandte Programmierung“<br />

des ersten Jahrganges einer HTL <strong>für</strong> Informationstechnologie<br />

Studium: Masterstudium <strong>Informatik</strong>management<br />

BetreuerIn: Ass.Prof. Dr. Monika Di Angelo<br />

Abstrakt: Der Begriff Didaktik beschreibt ganz allgemein die<br />

Unterrichtslehre, also die Kunst des Lehrens aber auch die Wissenschaft<br />

von der Methode des Unterrichts. Die zentrale Frage einer Fachdidaktik<br />

lautet allgemein formuliert: „Was soll wann, wie und mit welchem Ziel<br />

gelehrt werden?“ Der Begriff <strong>Informatik</strong> wurde aus „Information“ und<br />

„Mathematik“ als zusammengesetztes Kunstwort in die deutsche Sprache<br />

übernommen. Die Programmierung, ein Teilbereich der <strong>Informatik</strong>, soll den<br />

Schülern mittels Fachdidaktik vermittelt werden. Die Problematik besteht<br />

darin, die Lerninhalte, welche aus dem Lehrplan der höheren Lehranstalt <strong>für</strong><br />

Informationstechnologie – Schulformkennzahl 8490 – des ersten Jahrgangs<br />

aus dem Pflichtgegenstand 11 „Angewandte Programmierung“ entnommen<br />

wurden, schülergerecht aufzubereiten und den Schülern mittels praxisnaher<br />

Beispiele verständlich zu machen. Beim Vermitteln der Inhalte spielt die vom<br />

Vortragenden gewählte Unterrichtsmethode eine entscheidende Rolle. Der<br />

Lehrer sollte bestrebt sein, seine Methode so zu wählen, dass der<br />

Unterricht von den Schülern stets als spannend und interessant und nicht<br />

als langweilig wahrgenommen wird. Ziel dieser Arbeit ist es, den Lehrplan<br />

<strong>für</strong> den Pflichtgegenstand „Angewandte Programmierung“ so zu entwickeln,<br />

dass der größtmögliche Lernerfolg bei den Schülern erzielt wird. Dabei wird<br />

versucht, verschiedene Methoden zu verwenden, und somit die Schüler zu<br />

motivieren und aktiv in den Unterricht mit einzubinden. Die 15<br />

Unterrichtseinheiten des ersten Semesters werden mittels Stundenbilder in<br />

einer praxiserprobten Form detailliert dargestellt. Im Anschluss an jede<br />

Einheit werden die Inhalte nochmals detailliert beschrieben, und<br />

gegebenenfalls mit Praxisbeispielen untermauert. Weiters sind im Anhang<br />

Prüfungsfragen, die das gesamte Stoffgebiet umfassen, aufgelistet. Da ich<br />

selbst die Absicht verfolge, in naher Zukunft als Vortragender an einer HTL<br />

tätig zu sein, hatte und habe ich stets größtes Interesse an diesem Thema.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!