11.01.2014 Aufrufe

Pädagogisch-didaktische Überlegungen - Erwachsenenbildung.at

Pädagogisch-didaktische Überlegungen - Erwachsenenbildung.at

Pädagogisch-didaktische Überlegungen - Erwachsenenbildung.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogisch</strong>-<strong>didaktische</strong> <strong>Überlegungen</strong><br />

aber durchaus helfen, das Gefühl der Überforderung angesichts der neuen Abschlussform PSA - der Kompetenzorientierung,<br />

der neuen Fächerkombin<strong>at</strong>ionen und der Diskussionen um „Neue Lernkulturen“ - in<br />

Schranken zu halten. Didaktische Grundsätze sind in diesem Sinn Fernziele, denen man sich nur in kleinen<br />

Schritten annähern kann, dabei immer wieder Rückschritte und Hindernisse erleben wird, womit kleine<br />

Bewegungen in die richtige Richtung schon als Erfolge verbucht werden sollten.<br />

6.1. Teilnehmer_innenorientierung und Partizip<strong>at</strong>ion<br />

Teilnehmer_innenorientierung stellt einen der zentralen Begriffe in der <strong>Erwachsenenbildung</strong> dar und wurde<br />

insbesondere in der Zeit der Bildungsreform der 60er und 70er Jahre eingesetzt „um die Besonderheit<br />

der als Praxis und Wissenschaft neu etablierten <strong>Erwachsenenbildung</strong> gegenüber Schule und Hochschule<br />

zu legitimieren.“181<br />

Oft wird der Begriff synonym mit „Zielgruppenorientierung“ verwendet, was nach Holm nicht ganz korrekt<br />

ist: „Während die Orientierung an Zielgruppen im Vorfeld von Lehr-/Lernprozessen st<strong>at</strong>tfindet und wesentlich<br />

die Erstellung und Beschreibung von Programmangeboten betrifft, ist Teilnehmerorientierung (sic!)<br />

im Kontext der unmittelbaren Planung, Durchführung und Überprüfung der Lehr-/Lernprozesse selbst zu<br />

sehen.“182 Zielgruppenorientierung betrifft also die allgemeinere Ebene einer Programmplanung und Teilnehmer_innenorientierung<br />

die konkretere Ebene der spezifischen Gruppe von Lernenden.<br />

Der Begriff meint im Kern, dass nicht ein vorgegebener Lernstoff, vorgegebene Bildungsziele oder Bildungsstandards,<br />

sondern deren Bedeutung für die Lernenden zum Ausgangspunkt <strong>didaktische</strong>r <strong>Überlegungen</strong><br />

werden. Damit in Zusammenhang steht der Begriff der „Lebensweltorientierung“, der verlangt,<br />

dass die Lerninhalte an der Lebenswelt der Teilnehmer_innen zu orientieren sind. „Lebensweltorientierung“<br />

meint dabei weniger die individuellen Lernvoraussetzungen, Lernerfahrungen oder Erwartungshaltungen<br />

der Lernenden, sondern in erster Linie deren soziokulturell und milieuspezifisch geprägten Denkund<br />

Verhaltensschem<strong>at</strong>a, Erfahrungen, Kenntnisse und Werthaltungen. Auch eine „themenbezogene<br />

Reflexion der Lebensgeschichte und der Alltagssitu<strong>at</strong>ion mit Blick auf Denk- und Handlungsoptionen“183<br />

der Teilnehmenden ist Bestandteil der Teilnehmer_innenorientierung.<br />

Da die Bedeutung eines Lernstoffs oder Lernziels für die Lernenden nur von ihnen selber bestimmt werden<br />

kann, ist Teilnehmer_innenorientierung auch ohne den Begriff der Partizip<strong>at</strong>ion nicht zu denken, Teilnehmer_innenorientierung<br />

beinhaltet auch, das Verhältnis Lehrende-Lernende als dialogischen Prozess<br />

zu sehen.<br />

Der partizip<strong>at</strong>ive Charakter wird durch Formen des kooper<strong>at</strong>iven Lernens (Tandems, Lern gruppen usw.)<br />

unterstützt, die die sozialen Dimensionen des Lernprozesses betonen. Damit kommen nicht nur so unspektakuläre<br />

Faktoren wie Spaß am Lernen dazu, es finden auch Prozesse des Aushandelns st<strong>at</strong>t, die neben<br />

der Förderung sozialer Kompetenzen auch die Auseinandersetzung mit den Inhalten vertiefen und unterschiedliche<br />

Perspektiven einbringen können. Die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft h<strong>at</strong> hier<br />

ihren unmittelbaren Anknüpfungspunkt. 184<br />

181 Schrader 2010<br />

182 Holm 2012, S 4f. Wichtig ist diese Unterscheidung insofern, als gegenwärtig die Erkenntnisse aus den Diskussionen um<br />

„Zielgruppen“ verloren zu gehen scheint, die in den 80er und 90er Jahren heftig geführt wurden (vgl. Lindmeier 2003, S 28)<br />

183 Holm 2012, S 11<br />

184 Weitere Anregungen zu diesem Aspekt können der Diskussion zu Community Educ<strong>at</strong>ion als Zusammenführung von Bildungsund<br />

Gemeinwesenarbeit entnommen werden, vgl. Wagner et al 2013<br />

Handreichung zum Pflichtschulabschluss<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!