16.01.2014 Aufrufe

Download - Graupner

Download - Graupner

Download - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modelltyp<br />

Modelltypfestlegung für Flächenmodelle<br />

Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder<br />

rechten Touch-Taste zum Menüpunkt »Modelltyp« des<br />

Multifunktionsmenüs:<br />

Modelle ausbl.<br />

Grundeinst. Mod.<br />

Modelltyp<br />

Servoeinstell.<br />

Knüppeleinstell.<br />

Gebereinstell.<br />

Tippen Sie zum Öffnen dieses Menüpunktes die zentrale<br />

SET-Taste der rechten Touch-Taste kurz an.<br />

In diesem Menü wird der „Modelltyp“ des einzuprogrammierenden<br />

Modells festgelegt. Gleichzeitig werden<br />

dadurch alle für den festgelegten Modelltyp charakteristischen<br />

Mischer, Koppelfunktionen etc. für die nachfolgende<br />

Programmierung aktiviert:<br />

Motor an K1<br />

Nach dem Öffnen des Menüs »Modelltyp« ist üblicherweise<br />

das Eingabefeld der Zeile „Motor an K1“ bereits<br />

eingerahmt. Anderenfalls wählen Sie mit den Auswahltasten<br />

der linken oder rechten Touch-Taste die<br />

Zeile „Motor an K1“ an:<br />

M O D E L L T Y P<br />

Motor an K1 kein<br />

Leitwerk<br />

normal<br />

Querr./Wölb 1QR<br />

Bremsoffs. +100% Ein1<br />

SEL<br />

Tippen Sie auf die zentrale SET-Taste der rechten<br />

Touch-Taste. Die aktuelle Einstellung wird invers dargestellt.<br />

Wählen Sie nun mit den Auswahltasten der<br />

102 Programmbeschreibung - Modelltyp<br />

rechten Touch-Taste zwischen folgenden vier Möglichkeiten<br />

aus:<br />

• „kein“<br />

Sie verwenden ein Modell ohne Antrieb.<br />

Die Warnmeldung „Gas zu hoch“ (Seite 33) ist deaktiviert<br />

und das Untermenü „Bremseinstellungen“<br />

des Menüs »Flächenmischer« (ab Seite 170) steht<br />

uneingeschränkt zur Verfügung.<br />

• „hinten“<br />

Die Leerlaufposition des Gas-/Bremsklappen-Steuerknüppels<br />

(K1) befindet sich hinten, d. h. zum Piloten<br />

hin.<br />

Die Warnmeldung „Gas zu hoch“ (Seite 33) sowie<br />

die Option „Motor-Stopp“ des Menüs »Grundeinstellung<br />

Modell« (Seite 89) sind aktiviert und das Untermenü<br />

„Bremseinstellungen“ des Menüs »Flächenmischer«<br />

(ab Seite 170) steht nur zur Verfügung,<br />

wenn in der Spalte „Motor“ des Menüs »Phaseneinstellung«<br />

(Seite 152) für die aktuell aktive Flugphase<br />

„nein“ eingetragen ist.<br />

• „vorne“<br />

Die Leerlaufposition des Gas-/Bremsklappen-Steuerknüppels<br />

(K1) befindet sich vorn, d. h. vom Piloten<br />

weg.<br />

Die Warnmeldung „Gas zu hoch“ (Seite 33) sowie<br />

die Option „Motor-Stopp“ des Menüs »Grundeinstellung<br />

Modell« (Seite 89) sind aktiviert und das Untermenü<br />

„Bremseinstellungen“ des Menüs »Flächenmischer«<br />

(ab Seite 170) steht nur zur Verfügung,<br />

wenn in der Spalte „Motor“ des Menüs »Phaseneinstellung«<br />

(Seite 152) für die aktuell aktive Flugphase<br />

„nein“ eingetragen ist.<br />

Hinweise:<br />

• Achten Sie während der Programmierung<br />

un bedingt darauf, dass ein angeschlossener<br />

Verbrennungs- oder Elektromotor<br />

nicht unbeabsichtigt anläuft.<br />

Unterbrechen Sie ggf. die Treibstoffversorgung<br />

bzw. klemmen Sie den Antriebsakku zuvor ab.<br />

• Die K1-Trimmung wirkt entsprechend Ihrer Wahl „normal“<br />

oder nur „hinten“ oder „vorne“, also entweder<br />

über den ganzen Steuerweg oder nur in der jeweiligen<br />

Leerlaufrichtung.<br />

• Beachten Sie die auf Seite 66 beschriebene Funktion<br />

„Abschalttrimmung“.<br />

Leitwerk<br />

Nach Anwahl der Zeile »Leitwerk« mit den Auswahltasten<br />

der linken oder rechten Touch-Taste ist das<br />

entsprechende Eingabefeld eingerahmt:<br />

M O D E L L T Y P<br />

Motor an K1 kein<br />

Leitwerk<br />

normal<br />

Querr./Wölb 1QR<br />

Bremsoffs. +100% Ein1<br />

SEL<br />

Tippen Sie die zentrale SET-Taste der rechten<br />

Touch-Taste kurz an. Die aktuelle Einstellung wird invers<br />

dargestellt. Wählen Sie nun mit den Auswahltasten der<br />

rechten Touch-Taste den auf Ihr Modell zutreffenden Typ<br />

aus:<br />

• „normal“<br />

Das Höhen- und Seitenruder wird über jeweils nur<br />

ein Servo betätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!