16.01.2014 Aufrufe

Download - Graupner

Download - Graupner

Download - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch kurzes Antippen der zentralen SET-Taste der<br />

rechten Touch-Taste der Stoppuhr zu:<br />

Modellzeit<br />

Akkuzeit<br />

Oben: Stopp<br />

Mitte: Flug<br />

SEL<br />

0:34h<br />

1:23h<br />

0s<br />

0s<br />

Alarm<br />

–––<br />

G1<br />

–––<br />

Die Stoppuhr in der Grundanzeige startet nun bei<br />

Bewegung des K1-Steuerknüppels in Richtung Vollgas<br />

und hält an, wenn Sie den K1-Geber wieder über den<br />

Schaltpunkt hinweg zurückziehen.<br />

Beispiel 1 der vorhergehenden Seiten<br />

Haben Sie sich in Fortführung der auf den vorherigen<br />

Seiten beschriebenen Modellprogrammierung jedoch für<br />

das auf Seite 284 beschriebene Beispiel 1 entschieden,<br />

dann wechseln Sie auch hierbei erst ins Menü …<br />

»Geberschalter« (Seite 147)<br />

… und wählen die Zeile eines noch nicht belegten<br />

Geberschalters mit den Auswahltasten an. Nach Aktivierung<br />

der Geberzuordnung durch kurzes Antippen der<br />

zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste erscheint<br />

das Fenster:<br />

GEBERSCHALTER<br />

G Gew. Geber –<br />

G betätigen<br />

–<br />

G3<br />

0% –––<br />

G4<br />

0% –––<br />

STO SEL<br />

Bewegen Sie nun einfach den betreffenden Proportional-Drehgeber,<br />

z. B. CTRL 7, von der Motor-„AUS“-Position<br />

in Richtung Motor „EIN“.<br />

Danach wechseln Sie mit der entsprechenden Auswahltaste<br />

in die Spalte über STO und bewegen den<br />

ausgewählten Geber in die Nähe der Motor-„AUS“-Position<br />

und legen den Schaltpunkt an der gewählten Stelle<br />

durch kurzes Antippen der zentralen SET-Taste der<br />

rechten Touch-Taste fest. Rechts neben der Gebernummer<br />

wird der Schaltzustand angezeigt:<br />

G1<br />

G2<br />

G3<br />

G4<br />

GEBERSCHALTER<br />

Gb6<br />

–85% –––<br />

0% –––<br />

0% –––<br />

0% –––<br />

STO SEL<br />

Hinweis:<br />

Legen Sie den Schaltpunkt aber nicht zu<br />

nahe an die Endposition des Gebers, da<br />

hierbei eine sichere Umschaltung nicht mehr<br />

gewährleistet ist.<br />

In Richtung „Vollgas“ sollte nun der hier beispielhaft<br />

verwendete G1 „geschlossen“ und unterhalb des Schaltpunktes<br />

wieder „geöffnet“ sein. Sollte dies jedoch genau<br />

anders herum der Fall sein, dann wechseln Sie in die<br />

Spalte über dem rechten SEL und korrigieren Sie dies<br />

durch Ändern der Schaltrichtung von „=>“ in „

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!