16.01.2014 Aufrufe

Download - Graupner

Download - Graupner

Download - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der rechten Touch-Taste (CLEAR) kehrt die Anzeige<br />

zur Steueranordnung „1“ zurück.<br />

Mit einem erneuten Antippen der Taste SET oder der<br />

Taste ESC deaktivieren Sie das Auswahlfeld wieder,<br />

sodass Sie die Zeile wechseln können.<br />

Modul<br />

Standardmäßig ist der Sender mx-20 HoTT mit einem<br />

HoTT-HF-Modul ausgestattet. Zusätzlich kann jedoch<br />

ggf. auf ein externes HF-Modul eines anderen Herstellers<br />

per Software umgeschaltet werden kann. Wechseln<br />

Sie dazu mit den Auswahltasten der linken oder rechten<br />

Touch-Taste nach links, zum Wertefeld „Modulauswahl“:<br />

GRUNDEINST. MODELL<br />

Mod Name GRAUBELE<br />

Steueranordnung 1<br />

Modul HoTT geb. n/v<br />

Empf.Ausg. E12 n/v<br />

BD1 BD2<br />

HoTT<br />

<strong>Graupner</strong>|SJ-HoTT-Empfänger müssen „angewiesen“<br />

werden, ausschließlich mit einem bestimmten Modell(-<br />

speicher) eines <strong>Graupner</strong>|SJ-HoTT-Senders zu kommunizieren.<br />

Dieser Vorgang wird als „Binding“ bezeichnet<br />

und ist lediglich einmal für jede neue Empfänger/<br />

Modellspeicherplatz-Kombination erforderlich (und kann<br />

jederzeit wiederholt werden).<br />

Wichtige Hinweise:<br />

• Achten Sie beim Binden unbedingt darauf,<br />

dass die Senderantenne immer<br />

ausreichend weit von den Empfängerantennen<br />

entfernt ist! Mit etwa 1 m Abstand sind<br />

Sie diesbezüglich auf der sicheren Seite. Anderenfalls<br />

riskieren Sie eine gestörte Verbindung<br />

zum Rückkanal und in Folge Fehlverhalten.<br />

• Achten Sie unbedingt auf eine korrekte Spannungsversorgung<br />

Ihrer Empfangsanlage. Bei zu<br />

niedriger Versorgungsspannung reagieren zwar<br />

die LEDs des Empfängers wie nachstehend beschrieben<br />

auf Ihre Bindingsbemühungen, es<br />

kommt aber dennoch kein korrektes Binding zustande.<br />

• Beachten Sie beim Binden weiterer Empfänger,<br />

dass bereits an den Sender gebundene und somit<br />

vom Bindeprozess nicht unmittelbar betroffene<br />

– eingeschaltete – Empfänger während der<br />

Zeitspanne des senderseitigen „Bindens“ in den<br />

Fail-Safe-Mode fallen.<br />

„Binding“ mehrerer Empfänger pro Modell<br />

Bei Bedarf können auch mehrere Empfänger pro Modell<br />

gebunden werden, wobei innerhalb der entsprechenden<br />

Programme der mx-20 HoTT die Möglichkeit besteht,<br />

bis zu zwei an den jeweils aktiven Modellspeicher<br />

gebundene Empfänger direkt zu verwalten wie auch<br />

menügesteuert die max. 12 Steuerkanäle des Senders<br />

beliebig zwischen diesen beiden Empfängern aufzuteilen,<br />

siehe weiter unten in diesem Abschnitt. Binden Sie<br />

dazu die beiden Empfänger zuerst einzeln wie nachfolgend<br />

beschrieben.<br />

Beim späteren Betrieb baut allerdings nur<br />

derjenige Empfänger eine Telemetrie-Verbindung<br />

zum Sender auf, welcher entweder<br />

zuletzt an den aktiven Modellspeicher gebunden<br />

oder in der im »Telemetrie«-Menü zu findenden Zeile<br />

„TEL.EMPF.“ entsprechend ausgewählt wurde,<br />

beispielsweise:<br />

TELEMETRIE<br />

TEL.EMPF. BIND. 1<br />

EINSTELLEN,ANZEIGEN<br />

SENSOR WÄHLEN<br />

ANZEIGE HF STATUS<br />

AUSWAHL ANSAGEN<br />

An diesem sind deshalb auch ggf. im Modell eingebaute<br />

Telemetriesensoren anzuschließen, da nur die<br />

über den Rückkanal des in dieser Zeile ausgewählten<br />

Empfängers erhaltenen Daten vom Sender ausgewertet<br />

werden. Der zweite und alle weiteren Empfänger laufen<br />

parallel, jedoch völlig unabhängig im Slave-Mode!<br />

„Binden“ von Sender und Empfänger<br />

Wechseln Sie mit den Auswahltasten der linken<br />

oder rechten Touch-Taste in die Zeile „Modul“.<br />

Standardmäßig befindet sich der Markierungsrahmen<br />

nun in der Spalte des nächsten freien Bindungskanals.<br />

Im Beispiel in der des am unteren Displayrand mit „BD2“<br />

bezeichneten, da der Bindungskanal 1, am unteren Displayrand<br />

mit „BD1“ gekennzeichnet, im hier beispielhaft<br />

verwendeten Modellspeicher 1 bereits vom standardmäßig<br />

mitgelieferten Empfänger belegt ist:<br />

GRUNDEINST. MODELL<br />

Mod Name GRAUBELE<br />

Steueranordnung 1<br />

Modul HoTT geb. n/v<br />

Empf.Ausg. E12 n/v<br />

BD1 BD2<br />

Schalten Sie spätestens jetzt die Stromversorgung Ihres<br />

Empfängers ein.<br />

Programmbeschreibung - Grundeinstellung (Flächen-) Modell<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!