16.01.2014 Aufrufe

Download - Graupner

Download - Graupner

Download - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Pitch-Steuerknüppel in die Mitte bringen und dann<br />

die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste kurz<br />

antippen:<br />

Pitch<br />

Kurve aus<br />

Eingang<br />

Ausgang<br />

Punkt 1<br />

0%<br />

0%<br />

0%<br />

Versuchen Sie immer, zunächst mit diesen drei Punkten<br />

auszukommen, mehr Punkte „verkomplizieren“ die<br />

Sache und sind im Moment eher eine Belastung.<br />

Bezugspunkt für den Schwebeflug sollte generell die<br />

mechanische Pitchknüppel-Mittelstellung sein, da<br />

diese Position am ehesten dem normalen Steuergefühl<br />

entspricht. Die Kurvenabstimmung erlaubt zwar andere<br />

Einstellungen, da muss man aber schon genau wissen,<br />

was man tut. Zunächst stellen Sie den Pitchknüppel<br />

in die Mitte. Die Servos, die Sie zuvor nach Herstellerangabe<br />

eingestellt hatten, stehen im Regelfall mit<br />

ihren Hebeln rechtwinklig zum Servogehäuse. An den<br />

Steuerstangen zu den Blättern wird nun mechanisch der<br />

Schwebeflug-Pitchwert von 4 ° bis 5 ° eingestellt. Damit<br />

fliegen im Prinzip alle bekannten Hubschrauber.<br />

Anschließend bewegen Sie den Pitchknüppel bis zum<br />

Anschlag in Richtung Pitch-Maximum. (Die durchgezogene<br />

vertikale Linie zeigt Ihnen die momentane Steuerknüppelposition<br />

an.) Mit den Auswahltasten der rechten<br />

Touch-Taste verändern Sie nun Punkt „H“ der Pitchkurve<br />

so, dass Pitch-Maximum etwa 9 ° an den Rotorblättern<br />

des Hauptrotors ergibt. Dies dürfte bei einem Wert von<br />

etwa +50 % der Fall sein:<br />

Pitch<br />

Kurve aus<br />

Eingang +100%<br />

Ausgang +50%<br />

Punkt H +50%<br />

Hinweis:<br />

Eine Rotorblatteinstelllehre, z. B.<br />

<strong>Graupner</strong>|SJ-Einstell lehre Best.-Nr. 61, ist<br />

bei der Winkelablesung sehr nützlich.<br />

Nun bewegen Sie den Pitchknüppel bis zum Anschlag<br />

in die Pitch-Minimumposition. Je nach fliegerischem<br />

Können des Piloten stellen Sie den Wert von Punkt „L“<br />

so ein, dass der Blattanstellwinkel 0 bis -4 ° beträgt.<br />

Damit ergibt sich nun eine am Schwebeflugpunkt leicht<br />

geknickte Linie, die so genannte Pitchkurve, die z. B.<br />

folgendermaßen aussehen kann:<br />

Pitch<br />

Kurve aus<br />

Eingang –100%<br />

Ausgang –75%<br />

Punkt L –75%<br />

Zuletzt können Sie, falls Sie möchten, noch den Markierungsrahmen<br />

mit den Auswahltasten nach oben,<br />

in die Zeile „Kurve“ verschieben und nach Aktivieren<br />

des Wertefeldes durch kurzes Antippen der zentralen<br />

SET-Taste der rechten Touch-Taste die Kurvenfunktion<br />

des Mischers auf „ein“ stellen:<br />

Pitch<br />

Kurve ein<br />

Eingang –100%<br />

Ausgang –75%<br />

Punkt L –75%<br />

Wenn Sie nun in die Autorotationsphase schalten – links<br />

unten im Display wird der Flugphasenname «Autorot»<br />

eingeblendet – erscheint die „alte“ Pitchkurve wieder:<br />

Pitch<br />

Kurve aus<br />

Eingang<br />

Ausgang<br />

Punkt ?<br />

Autorot<br />

0%<br />

0%<br />

0%<br />

Nehmen Sie nun die gleichen Einstellungen wie zuvor<br />

in der Normalphase vor. Lediglich bei Punkt „H“ – bei<br />

Pitch-Maximum – kann der Pitchwinkel um etwa 2 °<br />

vergrößert werden. Damit hat man später (!) beim<br />

Autorotieren etwas mehr Einstellwinkel zum Abfangen<br />

des Modells.<br />

Nach dem Einstellen der Pitchkurve legen Sie den<br />

Autorotationsschalter wieder um und kehren mit kurzem<br />

Antippen der zentralen ESC-Taste der linken Touch-Taste<br />

zurück in die Menüauswahl der Helikoptermischer.<br />

Dort wechseln Sie zur – nächsten – Zeile „K1 Gas“,<br />

um die Gaskurve einzustellen.<br />

Zuerst muss der Einstellbereich der Leerlauftrimmung<br />

mit der Gaskurve abgestimmt werden. Dazu bringen Sie<br />

den Pitch-Steuerknüppel in dessen Minimum-Position<br />

und stellen dann Punkt „L“ auf etwa +18 %:<br />

Programmierbeispiel - Hubschraubermodell<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!