16.01.2014 Aufrufe

Download - Graupner

Download - Graupner

Download - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kabelloses HoTT-System<br />

Das Lehrer-Schüler-System der mx-20 HoTT kann<br />

auch drahtlos betrieben werden. Dazu wird, wie nachfolgend<br />

beschrieben, der Lehrer-Sender mit einem Schüler-Sender<br />

„verbunden“. Diese Konfiguration ist möglich<br />

zwischen Sendern, welche im Menü »Lehrer/Schüler«<br />

über die Option „BIND:“ verfügen, siehe Abbildungen in<br />

diesem Abschnitt.<br />

Vorbereiten des Schulungsbetriebes<br />

Lehrer-Sender<br />

Das Schulungsmodell muss komplett, d. h. mit all seinen<br />

Funktionen einschließlich Trimmungen und etwaigen<br />

Mischfunktionen in einem Modellspeicherplatz des<br />

HoTT-Lehrer-Senders einprogrammiert sein.<br />

Das zur Schulung vorgesehene Modell<br />

muss uneingeschränkt vom Lehrer-Sender<br />

steuerbar sein.<br />

Firmware-Versionen bis einschließlich V 1.132<br />

Zum Abschluss der Vorbereitungen ist das Schulungsmodell<br />

an den Schüler-Sender zu binden. Eine<br />

ausführliche Beschreibung des Binde-Vorganges<br />

finden Sie auf Seite 83 bzw. 93.<br />

Firmware-Version V 1.132 und höher<br />

Das Schulungsmodell bleibt weiterhin an den Lehrer-Sender<br />

gebunden.<br />

Schüler-Sender<br />

Bei <strong>Graupner</strong>|SJ-HoTT-Sendern der Serie „mc“ oder<br />

„mx“ wird am besten ein freier Modellspeicher mit dem<br />

benötigten Modelltyp („Fläche“ oder „Heli“) aktiviert,<br />

dem Modellnamen „Schüler“ versehen und die Steueranordnung<br />

(Mode 1 … 4) sowie „Gas min bzw. Pitch<br />

min vorne/hinten“ an die Gewohnheiten des Schülers<br />

232 Programmbeschreibung - Lehrer-/Schüler-System<br />

angepasst. Alle anderen Einstellungen sowie alle<br />

Misch- und Koppelfunktionen erfolgen ausschließlich im<br />

Lehrer-Sender und werden von diesem zum Empfänger<br />

übertragen.<br />

Bei der Zuordnung der Steuerfunktionen sind die üblichen<br />

Konventionen einzuhalten:<br />

Kanal Funktion<br />

1 Motordrossel/Pitch<br />

2 Querruder/Rollen<br />

3 Höhenruder/Nicken<br />

4 Seitenruder/Heckrotor<br />

Sofern Sie neben den Funktionen der beiden Kreuzknüppel<br />

(1 … 4) weitere Steuerfunktionen dem Schüler-Sender<br />

übergeben wollen, sind im Menü »Gebereinstellung«<br />

des Schüler-Senders denjenigen Eingängen,<br />

die den im Menü »Lehrer/Schüler« des Lehrer-Senders<br />

frei gegebenen Funktions- bzw. Gebereingängen 5 …<br />

12 entsprechen, abschließend noch Bedienelemente<br />

zuzuweisen.<br />

Wichtig:<br />

Falls Sie schülerseitig vergessen sollten,<br />

einen Geber zuzuweisen, bleibt bei der<br />

Übergabe auf den Schüler-Sender das<br />

davon betroffene Servo bzw. bleiben die betroffenen<br />

Servos in der Mittenposition stehen.<br />

Vorbereiten von Lehrer- und Schüler-Sender<br />

Schalten Sie, ggf. nachdem Sie das Schulungsmodell<br />

an den Schüler-Sender gebunden haben, siehe linke<br />

Spalte, den Lehrer-Sender ein und blättern Sie bei<br />

beiden Sendern mit den Auswahltasten der linken oder<br />

rechten Touch-Taste zum Menüpunkt »Lehrer/Schüler«<br />

des Multifunktionsmenüs:<br />

Kreuzmischer<br />

Fail-Safe<br />

Lehrer/Schüler<br />

Senderausgang<br />

Telemetrie<br />

Allgem. Einst.<br />

Taumelsch. Mix<br />

Fail-Safe<br />

Lehrer/Schüler<br />

Senderausgang<br />

Telemetrie<br />

Allgem. Einst.<br />

Mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der rechten<br />

Touch-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:<br />

TRAINER /Schü.<br />

Schül<br />

Lehr.<br />

1<br />

SW: –––<br />

2 3 4 5<br />

BIND:<br />

6<br />

n/v<br />

Hinweis:<br />

Obige Abbildung zeigt den Ausgangszustand<br />

dieses Menüs: Es wurden weder Geber an<br />

den Schüler frei gegeben ( ) noch ein<br />

Schalter zugewiesen („SW: ---“ links unten in der<br />

Abbildung).<br />

Schüler-Sender<br />

Bringen Sie den Markierungsrahmen mit den Auswahltasten<br />

der linken oder rechten Touch-Taste zum Einga-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!