16.01.2014 Aufrufe

Download - Graupner

Download - Graupner

Download - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mal» abweichenden Einstellungen für die Positionierung<br />

der Querruder vor. Positive wie negative Ausschlagsveränderungen<br />

sind möglich. Diese Einstellungen sind für<br />

jede Flugphase getrennt vorzunehmen, z. B.:<br />

Normal<br />

Thermik<br />

Speed<br />

Start<br />

Start<br />

0% 0%<br />

0% –7%<br />

0% +5%<br />

0% –11%<br />

HR<br />

QR<br />

5. Schritt<br />

Die eventuell ebenfalls nötige phasenspezifische<br />

Trimmung des Höhenruders nehmen Sie mit Hilfe der<br />

digitalen Trimmung des Höhenruder-Steuerknüppels<br />

vor. Vor ausgesetzt, Sie haben im Menü »Knüppeleinstellung«<br />

– wie eingangs dieses Programmierbeispiels<br />

dargestellt – zumindest die Höhenrudertrimmung auf<br />

„PH(ase)“ gestellt.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Einstellungen in dieser Spalte wirken<br />

sich unmittelbar und sinngemäß auf die<br />

Trimmanzeige der Höhenrudertrimmung<br />

in der Grundanzeige aus. Im Gegenzug wirkt der<br />

Höhenruder-Trimmgeber, abhängig von der Einstellung<br />

„global/Phase“ in der Zeile „HR“ des Menüs<br />

»Knüppeleinstellung« (Seite 114) auf die Werte<br />

dieser Spalte „global“ oder „phasenspezifisch“.<br />

6. Schritt<br />

Im Menü …<br />

»Flächenmischer« (ab Seite 170)<br />

… erscheint der Flugphasenname der gerade aktiven<br />

Flugphase am unteren Rand des Displays. Wird nun<br />

die Schalterstellung geändert, erscheint der Name der<br />

durch den Schalter ausgewählten Flugphase, aber<br />

mit den zuvor kopierten Einstellungen der Flugphase<br />

«normal». Hier stellen Sie nun phasenspezifisch Ihre<br />

Werte für die Querruderdifferenzierung, den Anteil der<br />

Zumischung von Quer auf Seite und ggf. auch eine<br />

Zumischung von Höhe auf Quer ein. (Letzteres erhöht<br />

die Agilität um die Querachse beim „Turnen“.)<br />

FLÄCHENMISCHER<br />

Bremseinstell.<br />

Querr.Diff. 33%<br />

QR SR 55% –––<br />

HR QR 0% 0% –––<br />

Thermik<br />

Hinweis:<br />

Die Liste der angezeigten Optionen ist<br />

abhängig von der im Menü »Modelltyp«<br />

eingegebenen Anzahl von Servos in der<br />

Zeile „Querruder/Wölbklappen“, in diesem Beispiel<br />

„2QR“.<br />

Zuletzt wechseln Sie noch in das Untermenü „Bremseinstellungen“<br />

und stellen in der Zeile „Butt.“ ein, wie weit in<br />

den einzelnen Flugphasen die Querruder zum Bremsen<br />

hochgestellt werden sollen.<br />

In der Zeile „D.red“ (Differenzierungsreduktion) darunter<br />

sollten Sie den zuvor in der Zeile Querruderdifferenzierung<br />

eingestellten Wert eintragen, um diesen beim<br />

Bremsen wieder auszublenden. Näheres zu diesem<br />

Themenkomplex finden Sie auf Seite 186.<br />

Im Untermenü „HR-Kurve“ stellen Sie ggf., wie auf Seite<br />

187 beschrieben, noch einen Korrekturwert für das<br />

Höhenruder ein.<br />

BREMSEINSTELLUNGEN<br />

Butt. +30%<br />

D.red +33%<br />

HR-Kurve<br />

normal<br />

QR<br />

Hinweis:<br />

Das Untermenü „Bremseinstellungen“ des<br />

Menüs »Flächenmischer« ist „aus“-geschaltet,<br />

wenn im Menü »Modelltyp« (Seite 102)<br />

„Motor an K1 vorn/hinten“ und in der Spalte „Motor“ des<br />

Menüs »Phaseneinstellung« (Seite 152) für die<br />

aktuell aktive Flugphase „ja“ eingetragen ist. Wechseln<br />

Sie also ggf. die Flugphase.<br />

Programmierbeispiel - Verwenden von Flugphasen<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!