16.01.2014 Aufrufe

Download - Graupner

Download - Graupner

Download - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Tasten oder der rechten Touch-Taste<br />

(CLEAR) auf den Startwert zurückgesetzt werden!<br />

Umschaltung zwischen „vorwärts“ und „rückwärts“<br />

Vorwärts laufende Uhr (Stoppuhrfunktion)<br />

Wird die in der Grundanzeige sichtbare Stoppuhr nach<br />

Schalterzuordnung mit dem Anfangswert „0:00“ gestartet,<br />

läuft sie vorwärts bis maximal 179 min und 59 s, um<br />

dann wieder bei 0:00 zu beginnen.<br />

Rückwärts laufende Uhr (Alarmtimerfunktion)<br />

Im – linken – Minutenfeld wählen Sie die Startzeit nach<br />

Aktivierung des Wertefeldes mit den Auswahltasten zwischen<br />

0 und 179 min …<br />

Modellzeit<br />

Akkuzeit<br />

Oben: Stopp<br />

Mitte: Flug<br />

SEL<br />

12:34h –––<br />

1:23h<br />

179:00<br />

0:00<br />

Timer<br />

… und im – rechten – Sekundenfeld eine Startzeit<br />

zwischen 0 und 59 s (oder eine beliebige Kombination<br />

davon):<br />

Modellzeit<br />

Akkuzeit<br />

Oben: Stopp<br />

Mitte: Flug<br />

SEL<br />

12:34h –––<br />

1:23h<br />

179:59<br />

0:00<br />

Timer<br />

Vorgehensweise<br />

1. Gewünschtes Eingabefeld mit den Auswahltasten<br />

der linken oder rechten Touch-Taste anwählen.<br />

164 Programmbeschreibung - Uhren (allgem.)<br />

2. SET in der Mitte der rechten Touch-Taste antippen.<br />

3. Im inversen Minuten- bzw. Sekundenfeld mittels der<br />

Auswahltasten der linken oder rechten Touch-Taste<br />

Zeitvorwahl treffen.<br />

4. Eingabe beenden durch Antippen der zentralen<br />

ESC-Taste der linken oder der zentralen SET-Taste<br />

der rechten Touch-Taste.<br />

5. Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder <br />

der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorgenommene<br />

Einstellungen auf „0“ bzw. „00“ zurück.<br />

6. Nach dem Wechsel zurück in die Grundanzeige mittels<br />

entsprechend häufigem Antippen der zentralen<br />

ESC-Taste der linken Touch-Taste, tippen Sie bei<br />

angehaltener Stoppuhr gleichzeitig die Tasten <br />

oder der rechten Touch-Taste an (CLEAR) damit<br />

die Stoppuhr auf die „Timer“-Funktion umschaltet,<br />

siehe rechts oben in der folgenden Abbildung:<br />

GRAUBELE<br />

#01<br />

5.6V<br />

0:00h<br />

Stop<br />

Flug<br />

M<br />

10:01<br />

0:00<br />

HoTT<br />

0.0V<br />

Die Stoppuhr startet nun nach Betätigung des zugeordneten<br />

Schalters bei dem eingestellten Anfangswert<br />

rückwärts („Timerfunktion“). Nach Ablauf der Zeit bleibt<br />

der Timer aber nicht stehen, sondern läuft weiter, um<br />

die nach 0:00 abgelaufene Zeit ablesen zu können. Zur<br />

eindeutigen Unterscheidung wird diese invers angezeigt.<br />

„Alarm“-Timer<br />

In der Spalte „Alarm“, die Sie erreichen indem Sie mit<br />

der Auswahltaste der linken oder rechten Touch-Taste<br />

den Markierungsrahmen über die Spalte „Timer“ hinaus<br />

nach rechts verschieben, können Sie in 5-s-Schritten<br />

zwischen 5 und maximal 90 s den Zeitpunkt vor Ablauf<br />

des Timers festlegen, ab dem ein akustisches Signal<br />

ertönen soll, damit Sie während des Fluges die Anzeige<br />

nicht ständig beobachten müssen:<br />

Modellzeit<br />

Akkuzeit<br />

12:34h –––<br />

1:23h<br />

Oben: Stopp<br />

Mitte: Flug<br />

0s<br />

0s<br />

–––<br />

–––<br />

SEL<br />

Alarm<br />

Gleichzeitiges Antippen der Tasten oder der<br />

rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorgenommene<br />

Einstellungen auf „0 s“ zurück.<br />

Tonsignalfolge<br />

30 s vor null: 3-fach-Ton<br />

alle 2 Sekunden Einzelton<br />

20 s vor null: 2-fach-Ton<br />

alle 2 Sekunden Einzelton<br />

10 s vor null: Einzelton<br />

jede Sekunde Einzelton<br />

5 s vor null: jede Sekunde Einzelton mit erhöhter Frequenz<br />

null: verlängertes Tonsignal und Umspringen<br />

der Anzeige auf inverse Darstellung<br />

Rückstellung angehaltener Uhren<br />

Das Zurücksetzen auf den programmierten Startwert<br />

zuvor angehaltener Uhren erfolgt in der Grundanzeige<br />

durch gleichzeitiges Drücken der Tasten oder <br />

der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!