18.01.2014 Aufrufe

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

Metamodellbasierte und hierarchieorientierte ... - RosDok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6<br />

Workflow-Ausführung <strong>und</strong><br />

-Management mit Aufgabenmodellen<br />

Dieses Kapitel behandelt die Ausführung von Aufgabenmodellen für zwei unterschiedliche Einsatzgebiete.<br />

Hierfür gibt Abschnitt 6.1 eine Einführung einerseits in die Thematik der lokalen Modellsimulation mit<br />

Aufgabenmodellen <strong>und</strong> andererseits in die verteilte Workflowausführung mit Workflow Management<br />

Systemen (WfMS).<br />

In Abschnitt 6.2 wird die metamodellbasierte Umsetzung der Ausführungs von MCTT-Modellen behandelt.<br />

In dem Zusammenhang wird ein Plugin für das UML-Spezifikationswerkzeug USE vorgestellt, das eine<br />

adäquate Nutzerschnittstelle zur Validierung der dynamischen Modelleigenschaften bereitstellt. Kapitel 5<br />

hat bereits die Konzepte zur Modellierung von Geschäftsprozessmodellen mit Aufgabenmodellen behandelt.<br />

Im Metamodell wurde teilweise dafür die Ablaufsemantik analog zum DMWM-Ansatz von Abschnitt 3.2.4<br />

deklarativ, plattformunabhängig auf Basis von OCL spezifiziert. Zur Ausführung der MCTT-Modelle ist<br />

zudem eine weitere imperative Erweiterung des Metamodells notwendig, die hier vorgestellt wird.<br />

Eine andere Variante der Workflow-Modellausführung behandelt Abschnitt 6.3. Es wird mit dem Task<br />

Tree Based Workflow Management System (TTMS) ein Aufgabenmodell-basiertes WfMS eingeführt. Die<br />

verwendete TTMS-Workflowsprache, der Editor zur Definition der Modelle <strong>und</strong> das Workflow Management<br />

System ist dort Thema.<br />

Schließlich werden weitere, verwandte Arbeiten <strong>und</strong> Veröffentlichungen im Bereich der Modellierung <strong>und</strong><br />

Ausführung von Aufgabenmodellen <strong>und</strong> von weiteren Workflow Management Systemen in Abschnitt 6.4<br />

vorgestellt.<br />

6.1 Einführung<br />

Zunächst werden die Eigenschaften <strong>und</strong> Ziele der lokalen Workflow-Modellausführung betrachtet. Hiermit<br />

soll mit MCTT eine einfach anzuwendende Validationsmöglichkeit der Modelle geschaffen werden. Die<br />

Darstellung <strong>und</strong> Runtime-Perspektive ist eine andere als die der Modelldarstellung zur Designtime. Somit<br />

können mit der Ausführung Fehler in den Modellen erkannt <strong>und</strong> behoben werden, die ohne Validierung<br />

durch Modellausführung nicht aufgefallen wären. Die hier vorgenommene Validierung kann als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage<br />

zwischen Entwickler <strong>und</strong> Stakeholder genutzt werden. So leistet sie Beiträge beim Requirement<br />

Engineering für Modelle, die z.B. zur Systemimplementierung weiterverwendet werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!